Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Dieses Arzneimittel darf, mit Ausnahme der unter «Hinweise für die Handhabung» genannten Arzneimittel, nicht mit anderen Arzneimitteln gemischt werden.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Nicht unter + 4 °C aufbewahren.
Die gebrauchsfertige Zubereitung ist über 48 Stunden bei 30 °Cphysikalisch und chemisch stabil. Eine Lagerung der gebrauchsfertigen Lösung länger als 48 Stunden inklusive der Behandlung wird nicht empfohlen, ebenso wenig wie eine Temperatur über 30°C vor dem Pumpeneingang.
Aus mikrobiologischer Sicht und wegen des enthaltenen Hydrogencarbonats soll das Arzneimittel sofort verwendet werden, sobald der Anschluss an den Hämodialyse-, Hämofiltrations- oder Hämodiafiltrationskreislauf erfolgt ist.
Hinweise für die Handhabung
Die gebrauchsfertige Lösung darf nur verwendet werden, wenn sie klar und farblos ist, und wenn Behältnis und Anschlüsse unbeschädigt sind.
Nur zur einmaligen Verwendung bestimmt. Nicht verwendete Lösung ist zu verwerfen.
Muss mit Hilfe einer Dosierungspumpe angewendet werden.
Die Hämodialyselösung/Hämofiltrationslösung ist in drei Schritten anzuwenden:
1. Entfernung der Schutzhülle und sorgfältige Prüfung des Beutels
Die Schutzhülle darf erst unmittelbar vor dem Gebrauch entfernt werden.
Kunststoffbehälter können gelegentlich während des Transports vom Hersteller in die Klinik oder in der Klinik selbst beschädigt werden. Dadurch kann es zu Kontaminationen und zum Wachstum von Mikroorganismen oder Pilzen in der Lösung kommen. Daher ist eine sorgfältige visuelle Prüfung des Behältnisses und der Lösung vor dem Mischen der beiden Kompartimente erforderlich. Insbesondere ist auf kleinste Beschädigungen des Verschlusses, der Schweissnaht und der Ecken des Beutels hinsichtlich einer Kontaminierung zu achten.
2. Mischen der beiden Kompartimente
Die Lösungen in beiden Kammern – die Bicarbonat- und die Glucose enthaltende Elektrolytlösung – werden unmittelbar vor Gebrauch gemischt, um die gebrauchsfertige Lösung zu erhalten.
A)
|
B)
|
C)
|
|

|
|

|
|

|
Das kleine Kompartiment entfalten.
|
Den Lösungsbeutel von der Ecke gegenüber dem kleinen Kompartiment aus aufrollen …
|
… bis sich die Trennnaht zwischen den beiden Kompartimenten auf ihrer ganzen Länge geöffnet hat und die beiden Lösungen gemischt sind.
|
Nach dem Mischen der beiden Kompartimente muss sichergestellt sein, dass die Trennnaht zwischen den beiden Kompartimenten komplett geöffnet ist, dass die Lösung klar und farblos ist, und dass der Beutel dicht ist.
3. Verabreichung der gebrauchsfertigen Lösung
Die gebrauchsfertige Lösung soll sofort verwendet werden, spätestens aber innerhalb von 48 Stunden nach dem Mischen.
Zusätze zur gebrauchsfertigen Lösung dürfen erst nach dem gründlichen Mischen der gebrauchsfertigen Lösung erfolgen. Nach einem solchen Zusatz muss die gebrauchsfertige Lösung erneut gründlich gemischt werden, bevor mit der Anwendung begonnen wird.
Beimischungen von Natriumchlorid-Lösungen (Konzentration zwischen 3 % und 30 % Natriumchlorid, bis zu 250 mmol Natriumchlorid pro 5 Liter multiBic-Lösung) und Wasser zur Injektion (bis 1‘250 ml pro 5 Liter multiBic-Lösung) sind mit diesem Arzneimittel kompatibel.
Wenn nicht anders angeordnet, soll die gebrauchsfertige Lösung unmittelbar vor Gebrauch auf 36.5 °C – 38.0 °C angewärmt werden. Die exakte Temperatur wird in Abhängigkeit von den klinischen Erfordernissen und der technischen Einrichtung eingestellt.
Keine besonderen Anforderungen für die Beseitigung.
|