ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Naltrexin:OrPha Swiss GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es gibt keine klinischen Daten über die Anwendung von Naltrexon während der Schwangerschaft. Daten aus tierexperimentellen Studien haben allerdings Reproduktionstoxizität gezeigt (siehe «Präklinische Daten»). Diese Daten sind nicht ausreichend, um daraus eine klinische Relevanz abzuleiten. Das mögliche Risiko für den Menschen ist nicht bekannt. Daher soll Naltrexin während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn, wenn der potenzielle Nutzen das potenzielle Risiko nach Einschätzung des behandelnden Arztes eindeutig überwiegt. Es liegen keine Daten zur Notwendigkeit und Dauer einer Verhütung bei Naltrexin-Therapie vor.
Die Anwendung von Naltrexin bei schwangeren, alkoholabhängigen Patienten, die eine Langzeittherapie mit Opioiden oder Ersatztherapie mit Opioiden erhalten, oder bei opioidabhängigen Schwangeren birgt das Risiko der Auslösung eines akuten Entzugssyndroms, das schwerwiegende Folgen für Mutter und Fötus haben kann (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Die Anwendung von Naltrexin muss unterbrochen werden, wenn Opioidanalgetika verschrieben werden (siehe «Interaktionen»).
Stillzeit
Es gibt keine klinischen Daten über die Anwendung von Naltrexon während der Stillzeit. Es ist nicht bekannt, ob Naltrexon oder 6-β-Naltrexol in die Muttermilch übergeht. Es wird empfohlen, während einer Naltrexonbehandlung nicht zu stillen.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home