InteraktionenDie Anwendung dieser Peritonealdialyselösungen kann zu einer verminderten Wirksamkeit anderer Medikamente führen, wenn diese durch das Peritoneum dialysierbar sind. Eine Dosisanpassung kann dann erforderlich sein.
Eine deutliche Erniedrigung der Serum-Kalium-Spiegel kann die Häufigkeit durch Digitalis verursachter Nebenwirkungen erhöhen. Der Kalium-Spiegel muss insbesondere bei gleichzeitiger Digitalis-Therapie engmaschig überwacht werden (siehe „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Die Anwendung harntreibender Medikamente (Diuretika) kann zur Aufrechterhaltung der Nierenrestfunktion sinnvoll sein, kann aber auch zu Störungen des Wasser- und Elektrolythaushaltes führen.
Bei Diabetikern muss die tägliche Dosis Insulin oder anderer Arzneimittel, die den Blutzucker senken, an die Glucosezufuhr angepasst werden.
bicaVera 1.5%/2.3/4.25% Glucose, 1.25 mmol/l Calcium:
Sekundärer Hyperparathyreoidismus: die Behandlung kann eine Verabreichung von Calcium-haltigen Phosphatbindern und/oder Vitamin D erfordern.
bicaVera 1.5%/2.3/4.25% Glucose, 1.75 mmol/l Calcium:
Gleichzeitige Gabe von Calciumverbindungen und/oder Vitamin D kann zu einem Calciumüberschuss (Hypercalcämie) führen.
|