Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Die empfohlene Dosierung beträgt einmal täglich 1 Filmtablette zu 250 mg. Die Einnahme kann unabhängig von einer Nahrungsaufnahme erfolgen.
Falls eine Dosis IRESSA vergessen wurde, sollte sie eingenommen werden, sobald der Patient den Fehler bemerkt. Wenn der zeitliche Abstand zur nächsten Einnahme bereits unter 12 Stunden beträgt, sollte der Patient die vergessene Dosis nicht mehr nachholen. Es soll keine doppelte Dosis (zwei Dosen auf einmal) zum Ausgleich für eine vergessene Einnahme eingenommen werden.
Bei fehlender Verbesserung des Krankheitsbildes innerhalb von 2 Monaten sollte die Therapie abgebrochen werden.
Die Tablette kann auch in einem halben Glas Wasser (ohne Kohlensäure) aufgelöst als Suspension eingenommen werden, andere Flüssigkeiten sollten dazu nicht verwendet werden. Hierzu ist die Tablette unzerteilt ins Wasser zu geben und bis zu ihrem vollständigen Zerfall zu rühren, ohne sie zu zerdrücken (dauert ca. 10 Minuten). Danach sollte die Suspension sofort getrunken werden, das Glas wieder zur Hälfte mit frischem Wasser gefüllt und ausgetrunken werden.
Dosisanpassung aufgrund unerwünschter Wirkungen/Interaktionen
Falls unerwünschte Wirkungen wie Diarrhoe oder Hautreaktionen stark auftreten und schlecht tolerierbar sind, können diese oftmals durch einen kurzen Therapieunterbruch (bis zu 14 Tage) gebessert werden (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Anschliessend wird empfohlen, die Therapie mit der normalen Dosierung (250 mg/Tag) wieder aufzunehmen.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Es sind keine Dosisanpassungen aufgrund von Alter, Körpergewicht, Geschlecht, ethnischer Herkunft oder Nierenfunktion notwendig. Patienten mit erhöhten Transaminasen aufgrund von Lebermetastasen benötigen keine Dosisanpassung. Hier sollte IRESSA mit besonderer Vorsicht eingesetzt werden.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei leichter bis mässiggradiger Leberfunktionsstörung werden keine Dosisanpassungen empfohlen. Bei schwerer Leberfunktionsstörung wird die Gabe von IRESSA nicht empfohlen (siehe «Pharmakokinetik»).
Kinder und Jugendliche
Bei Kindern und Jugendlichen darf IRESSA nicht angewendet werden.
|