Dosierung/AnwendungTherapieeinleitung
Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 10 Jahren
3 mal täglich 75 - 100 mg Propylthiouracil (d.h. 3x täglich 1½–2 Tabletten).
In der Regel wird Propylthiouracil 3 mal täglich alle 6 bis 8 Stunden verabreicht.
In schweren Fällen sowie nach Jodkontamination werden höhere Anfangsdosen von 300-600 mg (6–12 Tabletten) täglich empfohlen, aufgeteilt auf 4-6 Einzeldosen.
Erhaltungstherapie
25 -150 mg Propylthiouracil pro Tag.
Art der Anwendung
Die Tabletten sind unzerkaut mit ausreichend Flüssigkeit zu einer Mahlzeit einzunehmen.
Therapiedauer
Über die Dauer der Anwendung ist individuell zu entscheiden. Erfahrungen haben gezeigt, dass die Gesamtdauer der Behandlung der Hyperthyreose bei Morbus Basedow und dem autonomen Schilddrüsenadenom nach Möglichkeit mindestens ein Jahr betragen sollte. Zur Vorbereitung einer Operation oder Radiojodtherapie einer hyperthyreoten Schilddrüse ist die Behandlungsdauer individuell anzupassen.
Spezielle Dosierungsempfehlungen
Kinder und Jugendliche
Kinder von 6 - <10 Jahren:
Initialtherapie: 50-150 mg pro Tag (d.h. 1–3 Tabletten) aufgeteilt auf 1-3 Einzeldosen.
Erhaltungstherapie: ca. 25–50 mg (d.h. ½–1 Tablette) pro Tag.
Für Kinder <6 Jahren liegen keine ausreichenden Daten vor, welche eine Dosierungsempfehlung ermöglichen würden (siehe auch „Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen“).
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten ist keine Dosisanpassung notwendig.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Bei leicht- bis mässiggradigen Leberfunktionsstörungen (Child Pugh A und B) ist keine Dosisanpassung erforderlich. Bei schwerer Leberinsuffizienz (Child Pugh C) ist Propycil kontraindiziert.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Zur Pharmakokinetik von Propylthiouracil bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion liegen keine Daten vor. Die langjährigen klinischen Erfahrungen deuten jedoch darauf hin, dass bei einer Niereninsuffizienz (einschliesslich dialysepflichtiger Fälle) keine Dosisanpassung erforderlich ist.
|