ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Rimactazid® 150/75:Sandoz Pharmaceuticals AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Rimactazid 150/75 Filmtabletten eignen sich nach der Art und dem Mischungsverhältnis der beiden beteiligten Wirkstoffe nach den Empfehlungen der Lungenliga Schweiz und der WHO unter anderem für die Fortsetzungsphase der Behandlung von Tuberkulose bei Erwachsenen (nach intensiver Initialphase mit zusätzlichen Wirkstoffen).
Im Folgenden wird nur die Standarddosierung für unkomplizierte Fälle wiedergegeben, bei Vorliegen komplizierender Faktoren (u.a.: Beteiligung des zentralen Nervensystems, disseminierte Tuberkulose, Wiederholungsbehandlung, Leber- und/oder Niereninsuffizienz) sind immer die ausführlicheren Angaben in den Richtlinien zu beachten.
Standarddosierung
Während der Fortsetzungsphase von 4 Monaten sind Rimactazid 150/75 Filmtabletten auf der Basis eines regelmässigen täglichen Einnahmeschemas oral zu verabreichen. Die Filmtabletten sind als Einmaldosis nüchtern mindestens 1 Sunde vor einer Mahlzeit einzunehmen, um eine hohe Spitzenkonzentration zu gewährleisten.
Gesamtdosierungsschema

Täglich

Rifampicin

10 mg/kg
(8‒12 mg/kg)

maximal 600 mg pro Tag

Isoniazid

5 mg/kg
(4‒6 mg/kg)

maximal 300 mg pro Tag

Tagesdosis

Anzahl der Filmtabletten

Körpergewicht des Patienten
(kg)

2 Filmtabletten

30−37**

3 Filmtabletten

38−54

4 Filmtabletten

55−70

5 Filmtabletten

≥71*

* Normalerweise erhalten die meisten Patienten, die rifampicinhaltige Filmtabletten eines Kombinationspräparates in fester Dosierung einnehmen, entweder 3 oder 4 Filmtabletten pro Tag. Nur ein kleiner Anteil erwachsener Tuberkulosepatienten fällt in die Kategorie mit einem Körpergewicht über 70 kg. Dies könnte eine Überschreitung der maximalen Tagesdosis für Rifampicin und Isoniazid, d.h. 600 mg bzw. 300 mg, erforderlich machen. Die Dosisgrenze von 12 mg/kg Rifampicin und 6 mg/kg Isoniazid wird damit jedoch noch eingehalten.
Die Erfahrungen mit höheren Gesamtdosen sind begrenzt, daher sollten, falls eine Überschreitung der maximalen Tagesdosen notwendig erscheint, die Patienten besonders gut überwacht werden.
Die DOTS-Strategie (Direct Observation of Treatment for a Short Period, d.h. die Verabreichung der Antituberkulotika unter direkter Überwachung) sollte unabhängig von dem angewendeten Behandlungsschema möglichst für alle Patienten in Betracht gezogen werden.
** Rimactazid ist für Patienten unter 30 kg Körpergewicht nicht geeignet.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Kinder
Rimactazid ist für die Anwendung bei Kindern unter 8 Jahren und unter 30 kg Körpergewicht nicht geeignet.
Ältere Patienten
Es ist keine spezielle Dosisanpassung notwendig, jedoch sollte eine gleichzeitige Leber- und/oder Niereninsuffizienz berücksichtigt werden. Eine Supplementation mit Pyridoxin (Vitamin B6) ist unterstützend.
Leberinsuffizienz
Patienten mit einer beeinträchtigten Leberfunktion sollten Rimactazid nur erhalten wenn es unbedingt notwendig ist und dies mit Vorsicht und unter strenger medizinischer Überwachung. Die Leberwerte sollten häufig kontrolliert werden. Rimactazid ist kontraindiziert bei Patienten mit einer Arzneimittel-induzierten Hepatitis und bei Patienten mit akuten Leberkrankheiten.
Niereninsuffizienz
Patienten mit einer schweren Niereninsuffizienz oder Nierenversagen sollten bei einer Behandlung mit Isoniazid auch Pyridoxine erhalten, um einer peripheren Neuropathie vorzubeugen (s. Rubrik «Warnhinweise/Vorsichtsmassnahmen»).
Warnhinweis
Wiederaufnahme der Therapie nach Unterbrechung
Wenn die Einnahme aus irgendeinem Grund, einschliesslich fehlender Compliance des Patienten, vorübergehend unterbrochen wird, sind die zwei Komponenten Rifampicin und Isoniazid bei Wiederaufnahme der Behandlung getrennt zu verabreichen, weil Rifampicin dann in einschleichender Dosierung verabreicht werden sollte (siehe «Unerwünschte Wirkungen» von Rifampicin). Die gewünschte therapeutische Dosis sollte innerhalb von 3–4 Tagen erreicht werden. Während dieser Zeit ist die Nierenfunktion des Patienten engmaschig zu kontrollieren. Isoniazid ist ab dem ersten Tag in seiner normalen Dosierung zu verabreichen.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home