ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu LiDCO Lithiumchlorid:Regulix GmbH
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Präklinische Daten

Die LiDCO Lithiumchloridinjektionslösung 0,15 mmol/ml ist eine Ionenlösung, die aus Lithium- und Chlorionen besteht. Das Lithiumion ist immer vom Chlorion losgelöst, daher wird es auch nach der i.v. Injektion oder der Aufnahme im Magen-Darmtrakt einer vergleichbaren oralen Form immer als Ion im Blut vorliegen. Das Lithium kann als sicher angesehen werden, wenn der Plasmaspiegel 12 hstSLi zwischen 0,4 und 1,2 mmol/l liegt ebenso bei oraler Einnahme. Daher ist es angebracht, eine i.v. Injektion von Lithiumclorid als sicher einzustufen, wenn diese schwache Lithiumserumspiegel induziert (<0,1 mM), sowohl in den ersten Minuten nach der Injektion wie auch während den 12 Stunden, die dem Bolus folgen.
Die durchschnittliche Dosis für einen 60 kg schweren Mann beträgt 2 mg/kg. Die untere Letaldosis bei Ratten bewegt sich zwischen 440 und 571 mg/kg für die Männchen, zwischen 338 und 440 mg/kg für die Weibchen. Bei den Beagles zeigen Versuchstiergruppen mit einer jeweiligen Dosis von 180, 300 respektive 500 mg/kg klare, auf dem Lithiumchlorid beruhende Vergiftungsanzeichen. Die nicht toxische Dosis liegt bei Ratten bei 14 mg/kg. Beim Beagles wurden bei einer Dosis von 6,0 mg/kg leichte vorübergehende Anzeichen einer Reaktion bei einem der 6 Versuchstiere beobachtet. Die Gruppe der Versuchstiere mit einer Dosis von 60 mg/kg wies 2 Wochen nach Absetzen der Administration eine vollständige Genesung auf.
Bei einer Studie zur Fortpflanzungstoxizität wurde die maximale nicht toxische Dosis auf 50 mg/kg für Kaninchen und auf 65 mg/kg für Ratten festgelegt. Um schliesslich die Genotoxizität des Lithiumchlorids festzustellen, wurden bakterielle Retro-Mutation-Teste, Mikronukleiteste und Chromosomenteste durchgeführt. Keine Anomalien wurden bei den Chromosomen- und bakteriellen Retro- Mutation-Testen festgestellt. Der Mikronukleitest weist eine Erhöhung der Mikronukleii bei den höchsten Dosen auf (400 mg/kg, was 200-fach höher als die maximale Dosis/kg ist), hingegen konnten bei den Testgruppen mit 100 oder 200 mg/kg keine Veränderungen festgestellt werden.
Keine Antigenizität sowie keine Hemmung des Zentralnervensystems konnten festgestellt werden.
Es ist keine Studie zu Karzinogenizität mit der LiDCO Lithiumchloridinjektionslösung 0,15 mmol/ml durchgeführt worden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home