ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Tirosint®:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Überdosierung

Bei Überdosierung und Intoxikationen, aber auch bei zu schneller Steigerung der Dosis zu Beginn der Behandlung treten Symptome einer mässigen bis schweren Stoffwechselsteigerung sowie hyperthyreotische Erscheinungen auf (siehe «Unerwünschte Wirkungen»). Eine Unterbrechung der Kapseleinnahme und Kontrolluntersuchung werden empfohlen. Bei extremen Dosen (Suizidversuch) ist eine symptomatische Behandlung angezeigt. Magenspülung oder Auslösen von Erbrechen ist nur innerhalb weniger Stunden nach Einnahme der Überdosis angezeigt. Bei starken betasympathomimetischen Wirkungen können die Beschwerden durch Betarezeptorenblocker gemildert werden. Andere Symptome können durch Gabe von Diazepam und/oder Chlorpromazin unter Kontrolle gebracht werden. Thyreostatika sind nicht angebracht, da die Schilddrüse bereits völlig ruhig gestellt ist. Eine Plasmapherese kann hilfreich sein.
Die akute Toxizität von Levothyroxin ist sehr gering. Bei Vergiftungen (Suizidversuchen) wurden Dosen bis 10 mg Levothyroxin komplikationslos vertragen. Mit ernsten Komplikationen muss nicht gerechnet werden, es sei denn, dass eine koronare Herzkrankheit besteht.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home