InteraktionenDie gleichzeitige Einnahme von anderen gefässerweiternden Mitteln, Kalziumkanalblockern, ACE-Hemmern, Betablockern, Diuretika, blutdrucksenkenden Mitteln, trizyklischen Antidepressiva und den wichtigsten Beruhigungsmitteln sowie der Genuss von Alkohol können die blutdrucksenkende Wirkung von Rectogesic verstärken. Daher sollte die gleichzeitige Einnahme mit diesen Arzneimitteln sorgfältig abgewogen werden, bevor eine Behandlung mit Rectogesic begonnen wird.
Die blutdrucksenkende Wirkung von organischen Nitraten wird durch PDE5-Hemmer wie z.B. Sildenafil, Tadalafil oder Vardenafil verstärkt (siehe «Kontraindikationen»).
Die gleichzeitige Anwendung von Rectogesic mit Stickstoffmonoxidlieferanten (NO) wie Isosorbiddinitrat und Amyl- oder Butylnitrit ist kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
Acetylcystein kann die gefässerweiternde Wirkung von Nitroglycerin (Glycerintrinitrat) verstärken.
Die gleichzeitige Anwendung von intravenösem Nitroglycerin (Glycerintrinitrat) mit intravenösem Heparin führt zu einer Verringerung der Wirksamkeit des Heparins. Eine genaue Überwachung der Blutgerinnungsparameter ist notwendig und die Heparindosis muss entsprechend angepasst werden. Nach Absetzen von Rectogesic kann es zu einem plötzlichen Anstieg der PTT kommen. In diesem Fall kann eine Verringerung der Heparindosis notwendig werden.
Die gleichzeitige Anwendung von intravenösem Nitroglycerin (Glycerintrinitrat) mit und Gewebe-Plasminogen-Aktivator (t-PA) kann die thrombolytische Aktivität von t-PA verringern.
Die gleichzeitige Anwendung von Rectogesic mit Dihydroergotamin kann die Bioverfügbarkeit von Dihydroergotamin erhöhen und zu einer Vasokonstriktion der Herzgefässe führen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass durch die Einnahme von Acetylsalicylsäure und nicht steroidalen Entzündungshemmern die therapeutische Wirkung von Rectogesic verändert wird.
|