Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenStrepsils Lutschtabletten sind nicht für die Anwendung bei Kindern unter 6 Jahren geeignet.
Grundsätzlich ist bei bakteriellen Infektionen die Notwendigkeit einer gezielten antibiotischen Therapie abzuklären.
Bei Verdacht auf eine Pilzinfektion ist die Behandlung mit einem geeigneten Antimykotikum erforderlich.
Hilfsstoffe
Strepsils Honig & Zitrone:
Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-/Galactose-Intoleranz, einer Glucose-Galactose-Malabsorption oder einer Sucrase-Isomaltase-Insuffizienz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
Wegen des Gehalts an Zucker kann die Entstehung von Karies begünstigt werden. Eine sorgfältige Zahnpflege ist daher notwendig.
Strepsils Honig & Zitrone enthält Schwefeldioxid (E 220), das in seltenen Fällen schwere Überempfindlichkeitsreaktionen und Bronchialkrämpfe (Bronchospasmen) hervorrufen kann.
Strepsils Honig & Zitrone enthält Allergene enthaltende Duftstoffe. Zusätzlich zu allergischen Reaktionen bei sensibilisierten Patienten können nicht-sensibilisierte Patienten sensibilisiert werden.
Dieses Arzneimittel enthält nur sehr geringe Mengen Gluten (aus Weizenstärke). Es gilt als «glutenfrei» und wenn ein/e Patient/in an Zöliakie leidet, ist es sehr unwahrscheinlich, dass es Probleme verursacht. Eine Lutschtablette enthält nicht mehr als 19.52 Mikrogramm Gluten. Wenn ein/e Patient/in eine Weizenallergie hat (nicht gleichzusetzen mit Zöliakie) darf er/sie dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
Strepsils Erdbeer:
Patienten mit der seltenen hereditären Fructose-Intoleranz sollten dieses Arzneimittel nicht anwenden.
Kann eine leicht abführende Wirkung haben.
Der Kalorienwert beträgt 2.3 kcal/g Isomaltitol oder Maltitol.
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Lutschtablette, d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
|