ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Clarelux® Schaum:Pierre Fabre Pharma SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
D07AD01
Wirkungsmechanismus
Clobetasolpropionat ist ein sehr stark wirksames topisches Glukokortikoid mit antiphlogistischen, antipruriginösen und antiallergischen Eigenschaften.
Der genaue Mechanismus der antiphlogistischen Wirkung topischer Glukokortikoide bei der Behandlung glukokortikoidempfindlicher Dermatosen ist noch ungeklärt. Man geht jedoch davon aus, dass Glukokortikoide ihre Wirkung durch Induktion von Phospholipase-A2-Hemmproteinen entfalten, die kollektiv als Lipokortine bezeichnet werden. Es wird angenommen, dass diese Proteine die Biosynthese potenter Entzündungsmediatoren, wie der Prostaglandine und Leukotriene kontrollieren, indem sie die Freisetzung ihres gemeinsamen Vorläufers Arachidonsäure hemmen. Arachidonsäure wird unter dem Einfluss von Phospholipase A2 aus Membranphospholipiden freigesetzt.
In einer klinischen Studie konnte für Clarelux eine vergleichbare Wirkung, in Bezug auf eine Bleichreaktion der Haut, wie bei anderen Clobetasolpropionat-Zubereitungen gezeigt werden.
Pharmakodynamik
Siehe «Wirkungsmechanismus».
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home