Sonstige HinweiseInkompatibilitäten
Trübe Lösungen von Thiopental-Natrium dürfen nicht verwendet werden. Lösungen von Succinylcholin oder anderer Substanzen mit saurem pH-Wert sollten nicht mit Thiopental-Lösungen gemischt werden. Jede Erniedrigung des pH-Wertes (Kohlendioxid!) fördert die Bildung der unlöslichen Säure.
Inkompatibilität mit Propanidid in Mischspritze. Das Arzneimittel darf nur mit den unter «Hinweise für die Handhabung» aufgeführten Arzneimitteln aufbereitet werden.
Haltbarkeit
Thiopental Inresa darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» angegebenen Verfalldatum verwendet werden.
Haltbarkeit nach Anbruch
Das Präparat enthält kein Konservierungsmittel, weshalb rekonstituierte Lösungen sofort zu verwenden sind. Anfallende Restlösungen sind zu verwerfen. Re-Sterilisation darf nicht vorgenommen werden.
Besondere Lagerungshinweise
Bei Raumtemperatur (15–25 °C) lagern.
In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Herstellung der Injektionslösung / Infusionslösung
Thiopental Inresa wird als gelblich weisses Pulver geliefert. Die Lösung ist unter Anwendung eines der drei folgenden Lösungsmittel aufzubereiten:
Wasser für Injektionszwecke, Natriumchlorid 0.9 %, Glukose 5 %.
Klinische Konzentrationen, die für die intermittierende i.v. Darreichung gebraucht werden, liegen zwischen 2.0 % und 5.0 %. Am häufigsten werden Konzentrationen von 2.0 % und 2.5 % gebraucht. Eine 3.4%-Lösung in Wasser für Injektionszwecke ist isotonisch. Eine wässrige Lösung von weniger als 2.0 % kann Hämolyse verursachen. Wasser für Injektionszwecke darf für niedrige Konzentrationen daher nicht verwendet werden.
Extravasale oder intraarterielle Injektionen sind bei Konzentrationen über 2.5 % besonders gefährlich.
Für eine Infusion werden Konzentrationen von 0.2 % oder 0.4 % eingesetzt.
TABELLE: Berechnung für die verschiedenen Konzentrationen
Gewünschte Konzentration
|
|
Zu verwendende Mengen
|
|
Prozent
|
mg/ml
|
Thiopental Inresa in g
|
Lösungsmittel in ml
|
0.2
|
2.00
|
0.5
|
250*
|
0.4
|
4.00
|
0.5
|
125*
|
1.0
|
10.00
|
0.5
|
50*
|
2.0
|
20.00
|
0.5
|
25
|
2.5
|
25.00
|
0.5
|
20
|
5.0
|
50
|
0.5
|
10
|
* Wegen der Möglichkeit einer Hämolyse sollte für diese Konzentrationen kein Wasser als Verdünnungsmittel benutzt werden.
|