ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Buccolam, Lösung zur Anwendung in der Mundhöhle:Neuraxpharm Switzerland AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Inkompatibilitäten
Nicht zutreffend.
Beeinflussung diagnostischer Methoden
Nicht zutreffend.
Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Die Fertigspritze zur Anwendung in der Mundhöhle im Kunststoff-Schutzröhrchen und bei Raumtemperatur (15-25°C) aufbewahren.
Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Buccolam darf nicht intravenös angewendet werden.
Schritt 1

Die Verschlusskappe abziehen. Fertigspritze aus dem Röhrchen nehmen.

Schritt 2

Rote Kappe von der Spitze der Fertigspritze abziehen und überprüfen, ob die durchscheinende Verschlusskappe zusammen mit der roten Kappe entfernt wurde (siehe Abbildung 1 unten) und dann die Verschlusskappe entsorgen. Es ist sicherzustellen, dass die durchscheinende Verschlusskappe nicht an der Spitze verblieben ist, wie in Abbildung 2 unten gezeigt. Wenn die durchscheinende Verschlusskappe an der Spitze verblieben ist, muss sie vor der Anwendung des Arzneimittels manuell entfernt werden. Es besteht sonst das Risiko, dass sie während der Anwendung in den Mund des Patienten gelangt und inhaliert oder verschluckt wird (siehe weitere Informationen unter «Zusätzliche Hinweise zur korrekten Anwendung von Buccolam Fertigspritzen»).

Abbildung 1: RICHTIG Durchscheinende Verschlusskappe ist entfernt

Abbildung 2: FALSCH Durchscheinende Verschlusskappe verbleibt auf Spritze

Schritt 3

Die Wange des Patienten vorsichtig mit Zeigefinger und Daumen fassen und zurückziehen. Das Spritzenende in den hinteren Teil des Zwischenraums zwischen Wange und Zahnfleisch des Unterkiefers einführen.

Schritt 4

Spritzenkolben langsam bis zum Anschlag herunterdrücken.
Die gesamte Menge der Lösung langsam in den Zwischenraum zwischen Zahnfleisch und Wange (Mundhöhle) einbringen.
Wenn es Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin so angeordnet hat (bei grösseren Mengen und/oder kleineren Patienten) kann etwa die Hälfte der Dosis langsam in die eine Seite der Mundhöhle und die andere Hälfte anschliessend in die andere Seite eingebracht werden.

Zusätzliche Hinweise zur korrekten Anwendung von Buccolam Fertigspritzen
Die durchscheinende, weisse Verschlusskappe von vorgefüllten Buccolam-Spritzen kann vereinzelt auf der Spritze verbleiben, nachdem die rote Kappe abgenommen wurde (siehe Abbildung 2 oben). In diesem Fall kann die durchscheinende Verschlusskappe in den Mund des Patienten gelangen und sie könnte eingeatmet oder verschluckt werden. Wird die Verschlusskappe eingeatmet besteht Erstickungsgefahr. Eltern und Betreuer sind über dieses Risiko und die Notwendigkeit einer entsprechenden Kontrolle, bevor Sie das Produkt anwenden, entsprechend zu informieren.
Wenn befürchtet wird, dass sich eine Verschlusskappe im Mund des Patienten befindet, ist sofort zu kontrollieren, ob sie nicht noch in der roten Schutzkappe steckt. Falls nicht, nicht versuchen mit einem Finger im Mund danach zu suchen oder die Verschlusskappe aus dem Mund zu entfernen. Den Patienten stattdessen auf die Seite drehen (stabile Seitenlage) und darauf achten, dass dieser die Kappe ausspuckt, sobald der Krampfanfall vorüber ist.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home