PharmakokinetikAbsorption
Die absolute Bioverfügbarkeit beträgt 74%. Die Idelalisib-Exposition im Plasma (Cmax und AUC) ist zwischen 50 mg und 100 mg etwa proportional zur Dosis und bei mehr als 100 mg unterproportional zur Dosis.
Einfluss von Nahrung
Im Vergleich zur Einnahme im Nüchternzustand bewirkte die Anwendung von Idelalisib mit einer fettreichen Mahlzeit keine Veränderung der Cmax und eine Erhöhung der mittleren AUCinf um 36%. Idelalisib kann unabhängig von einer Mahlzeit eingenommen werden.
Distribution
Idelalisib wird zu 93-94% an Plasmaproteine gebunden. Das mittlere Verhältnis der Konzentrationen in Blut und Plasma beträgt ca. 0,5. Das scheinbare (mittlere) Verteilungsvolumen liegt bei 96 l.
Metabolismus
Idelalisib wird hauptsächlich durch Aldehydoxidase metabolisiert und in geringerem Masse durch CYP3A und UGT1A4. Der Hauptmetabolit GS-563117, der auch der einzige zirkulierende Metabolit ist, ist inaktiv gegen PI3Kδ.
Elimination
Die terminale Eliminationshalbwertszeit von Idelalisib beträgt 8,2 Stunden und die scheinbare Clearance 14,9 l/h. Rund 78% und 15% werden mit dem Stuhl bzw. Urin ausgeschieden. Unverändertes Idelalisib machte 23% der im Urin wiedergefundenen Gesamtradioaktivität nach 48 Stunden aus und 12% der im Stuhl wiedergefundenen Gesamtradioaktivität nach 144 Stunden.
Kinetik spezieller Patientengruppen
Leberfunktionsstörungen
Nach einer Einzeldosis von 150 mg war die AUC von Idelalisib bei mittelgradiger und schwerer Leberfunktionsstörung um ~ 60% erhöht. Die AUC von freiem Idelalisib war nach Berücksichtigung der unterschiedlichen Proteinbindung bei mittelgradiger Funktionsstörung um ~ 80% (1,8fach) und bei schwerer Funktionsstörung um ~ 152% (2,5fach) erhöht.
Nierenfunktionsstörungen
Bei Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (geschätzte CrCl 15-29 ml/min) wurden im Vergleich zu gesunden Probanden keine klinisch relevanten Veränderungen der Idelalisib-Exposition festgestellt.
Kinder und Jugendliche
Die Pharmakokinetik von Idelalisib bei Kindern und Jugendlichen ist nicht untersucht.
|