ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Bexsero:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine hinreichenden klinischen Daten zur Anwendung bei Schwangeren vor.
Das potenzielle Risiko für schwangere Frauen ist nicht bekannt. Die Impfung sollte jedoch nicht unterlassen werden, wenn dies gemäss den offiziellen Empfehlungen als notwendig erachtet wird.
In einer Studie, bei der weiblichen Kaninchen Bexsero in einer Dosis verabreicht wurde, die der zehnfachen Dosis beim Menschen entspricht (bezogen auf das Körpergewicht), ergaben sich keine Hinweise auf eine maternale oder fetale Toxizität und es wurden keine Auswirkungen auf die Trächtigkeit, auf das Verhalten der Muttertiere, die weibliche Fertilität und die postnatale Entwicklung festgestellt.
Stillzeit
Es liegen keine Daten zur Sicherheit des Impfstoffs bei Müttern und ihren Kindern während der Stillzeit vor. Vor der Entscheidung, die Impfung während der Stillzeit vorzunehmen, muss das Nutzen-Risiko-Verhältnis geprüft werden.
Bei geimpften Kaninchen-Muttertieren und ihren Jungen wurden bis zum 29. Tag der Laktation keine unerwünschten Wirkungen beobachtet. Bexsero wirkte immunogen bei Muttertieren, die vor der Laktation geimpft wurden, und bei den Jungtieren wurden Antikörper festgestellt. Die Antikörperspiegel in der Muttermilch wurden jedoch nicht ermittelt.
Fertilität
Es liegen keine Daten zur Fertilität beim Menschen vor.
In tierexperimentellen Studien zeigten sich keine Auswirkungen auf die weibliche Fertilität.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home