ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Bexsero:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Übliche Dosierung

Alter zum Zeitpunkt der ersten Dosis

Grundimmunisierung

Abstand zwischen den Dosen der Grundimmunisierung

Auffrischimpfung b

Säuglinge, 2 bis 5 Monate a

Drei Dosen zu je 0,5 mL

Mindestens 1 Monat

Ja, eine Dosis im Alter von 12 bis 15 Monaten mit einem Mindestabstand von 6 Monaten zwischen abgeschlossener Grundimmunisierung und Auffrischimpfung b,c

Zwei Dosen zu je 0,5 mL

Mindestens 2 Monate

Säuglinge, 6 bis 11 Monate

Zwei Dosen zu je 0,5 mL

Mindestens 2 Monate

Ja, eine Dosis im zweiten Lebensjahr mit einem Mindestabstand von 2 Monaten zwischen abgeschlossener Grundimmunisierung und Auffrischimpfung b

Kinder, 12 bis 23 Monate

Zwei Dosen zu je 0,5 mL

Mindestens 2 Monate

Ja, eine Dosis mit einem Abstand von 12 bis 23 Monaten zwischen abgeschlossener Grundimmunisierung und Auffrischimpfung b

Kinder, 2 bis 10 Jahre

Zwei Dosen zu je 0,5 mL

Mindestens 1 Monat

Basierend auf offiziellen Empfehlungen sollte bei Personen mit fortbestehendem Risiko einer Exposition gegenüber Meningokokken-Erkrankungen eine Auffrischimpfung in Betracht gezogen werden b

Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 11-24 Jahren*

a Die Sicherheit und Wirksamkeit von Bexsero bei Säuglingen im Alter von weniger als 8 Wochen wurde nicht bestimmt. Es sind keine Daten verfügbar.
b Siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Eigenschaften/Wirkungen» für Informationen zu Persistenzdaten. Der Zeitpunkt für weitere Auffrischimpfungen ist noch nicht festgelegt.
c Im Fall einer Verzögerung sollte die Auffrischimpfung spätestens im Alter von 24 Monaten verabreicht werden.
* Für Erwachsene über 24 Jahre liegen keine ausreichenden Daten vor.
Art der Anwendung
Der Impfstoff ist tief intramuskulär zu injizieren, bei Säuglingen vorzugsweise in den anterolateralen Bereich des Oberschenkels, bei älteren Personen in den Deltamuskel des Oberarms.
Werden mehrere Impfstoffe gleichzeitig verabreicht, sind jeweils separate Injektionsstellen zu wählen.
Der Impfstoff darf nicht intravenös, subkutan oder intradermal verabreicht werden.
Zu den Hinweisen zur Handhabung von Bexsero vor der Anwendung siehe «Sonstige Hinweise» - Hinweise für die Handhabung.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home