ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu IDELVION®:CSL Behring Lengnau AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Dosierung für Erwachsene und Kinder
Die Behandlung mit IDELVION ist unter Aufsicht eines in der Behandlung von Hämophilie B erfahrenen Arztes einzuleiten.
Die Entscheidung hinsichtlich einer Behandlung von Blutungen beziehungsweise zur Prophylaxe von Blutungen bei Patienten mit Hämophilie B zu Hause muss durch den behandelnden Arzt individuell für jeden Patienten getroffen werden. Der behandelnde Arzt muss gewährleisten, dass eine entsprechende Schulung des Patienten erfolgt und die Anwendung in regelmässigen Intervallen überprüft wird.
Dosierung und Dauer der Substitutionsbehandlung richten sich nach dem Schweregrad des Faktor-IX-Mangels, nach Ort und Ausmass der Blutung und nach dem klinischen Zustand und Ansprechen des Patienten.
Die Anzahl der verabreichten Einheiten von Faktor IX wird in Internationalen Einheiten (I.E.) angegeben, die dem gegenwärtigen WHO-Standard für Faktor-IX-Produkte entsprechen. Eine Internationale Einheit der Faktor-IX-Aktivität entspricht dem Faktor-IX-Gehalt von 1 ml normalem Humanplasma gesunder Menschen. Die Faktor-IX-Aktivität in Plasma wird entweder als Prozentsatz (in Bezug zu normalem Humanplasma) oder in Internationalen Einheiten (in Bezug zu einem internationalen Standard für Faktor IX in Plasma) angegeben.
Bedarfsbehandlung
Die Berechnung der benötigten Dosierung von Faktor IX beruht auf der klinischen Erfahrung, dass 1 I.E. Faktor IX pro kg Körpergewicht die Faktor-IX-Aktivität im Plasma durchschnittlich um 1,3 I.E./dl (1,3 % des Normalwertes) bei Patienten ≥12 Jahren und um 1,0 I.E./dl (1,0 % des Normalwertes) bei Patienten < 12 Jahren anhebt. Die erforderliche Dosierung wird mit Hilfe der folgenden Formel berechnet:
Benötigte Dosierung (I.E.) = Körpergewicht (kg) x gewünschter Faktor-IX-Anstieg (% des Normalwerts oder I.E./dl) x {Kehrwert der gemessenen Recovery (I.E./kg pro I.E./dl)}
Erwarteter Faktor-IX-Anstieg (I.E./dl oder % des Normalwertes) = Dosierung (I.E.) x Recovery (I.E./dl pro I.E./kg) / Körpergewicht (kg)
Bei der Bestimmung einer angemessenen Erhaltungsdosis muss die verlängerte Halbwertzeit des Produktes berücksichtigt werden.
Die zu verabreichende Menge und Häufigkeit sollte sich immer an der klinischen Wirksamkeit und den Faktor IX Talspiegeln bei jedem einzelnen Patienten orientieren.
Kinder und Jugendliche
Kinder < 12 Jahren
Für eine inkrementelle Recovery (Wiederfindungsrate) von 1 I.E./dl pro 1 I.E./kg wird die Dosierung wie folgt berechnet:
Dosierung (I.E.) = Körpergewicht (kg) x gewünschter Faktor-IX-Anstieg (I.E./dl) x 1 dl/kg
Beispiel:
1.Bei einem Patienten mit 20 kg und schwerer Hämophilie B wird ein Spitzenspiegel von 50 % benötigt. Die entsprechende Dosierung würde 20 kg x 50 I.E./dl x 1 dl/kg = 1000 I.E. betragen.
2.Eine Dosierung von 1000 I.E. IDELVION, die einem Patienten mit 25 kg verabreicht wird, sollte zu einem Faktor-IX-Anstieg nach der Injektion von 1000 I.E./25 kg x 1,0 (I.E./dl pro I.E./kg) = 40 I.E./dl (40 % des Normalwertes) führen.
Jugendliche ≥12 Jahren
Für eine inkrementelle Recovery von 1,3 I.E./dl pro 1 I.E./kg wird die Dosierung wie folgt berechnet:
Dosierung (I.E.) = Körpergewicht (kg) x gewünschter Faktor-IX-Anstieg (I.E./dl) x 0,77 dl/kg
Beispiel:
3.Bei einem Patienten mit 80 kg und schwerer Hämophilie B wird ein Spitzenspiegel von 50 % benötigt.Die entsprechende Dosierung würde 80 kg x 50 I.E./dl x 0,77 dl/kg = 3080 I.E. betragen.
4.Eine Dosierung von 2000 I.E. IDELVION, die einem Patienten mit 80 kg verabreicht wird, sollte zu einem Faktor-IX-Anstieg nach der Injektion von 2000 I.E. x 1,3 (I.E./dl pro I.E./kg)/80 kg = 32,5 I.E./dl (32,5 % des Normalwertes) führen.
Die folgende Tabelle kann als Richtlinie bei der Dosierung zur Kontrolle und Prävention von Blutungsepisoden und bei chirurgischen Eingriffen verwendet werden.
Die längere Halbwertzeit von IDELVION erlaubt und verlangt unterschiedliche Dosierungsregime im Vergleich zu nicht-halbwertzeitverlängerten Faktor IX Produkten.

Schweregrad der Blutung/Art des chirurgischen Eingriffs

Benötigter Faktor-IX-Spiegel (%) (I.E./dl)

Häufigkeit der Dosierungen (Stunden)/Dauer der Therapie (Tage)

Blutung
Geringfügige oder mässige Hämarthrosen, Muskelblutungen (ausser M. iliopsoas) oder Blutungen in der Mundhöhle

30 bis 60

Bei der Mehrheit der Blutungen sollte eine einzelne Dosis ausreichend sein. Bei weiteren Anzeichen von Blutungen eine Erhaltungsdosis nach 48 bis 72 Stunden

Grössere Blutungen
Lebensbedrohliche Blutungen, tiefe Muskelblutungen einschliesslich M. iliopsoas

60 bis 100

Wiederholung der Dosis alle 48 bis 72 Stunden in der ersten Woche und anschliessend wöchentliche Erhaltungsdosis bis zur Beendigung der Blutungen und zum Abschluss der Wundheilung.

Kleinere Eingriffe
Einschliesslich unkomplizierter Zahnextraktion

50 bis 80
(Anfangsdosis)

Bei einer Mehrheit kleinerer Eingriffe kann eine einzelne Dosis ausreichend sein. Gegebenenfalls Erhaltungsdosis nach 48 bis 72 Stunden bis zur Beendigung der Blutungen und zum Abschluss der Wundheilung.

Grössere Eingriffe

60 bis 100
(Anfangsdosis)

Wiederholung der Dosis alle 48 bis 72 Stunden in der ersten Woche und anschliessend Erhaltungsdosis 1 bis 2 Mal wöchentlich bis zur Beendigung der Blutungen und zum Abschluss der Wundheilung.

Prophylaxe
Bei der Routineprophylaxe zur Vermeidung von Blutungen bei erwachsenen Patienten mit Hämophilie B wird ein Schema von 25 bis 40 I.E./kg einmal wöchentlich empfohlen. Einige Patienten, welche gut auf die wöchentliche Dosierung ansprechen, können mit bis zu 75 I.E./kg alle 10 oder 14 Tage behandelt werden. Zuvor behandelte Patienten (≥18 Jahre), die während mindestens 6 Monaten mit einem 14-Tage Regime gut kontrolliert werden, können auf 100 I.E./kg einmal alle 21 Tage umgestellt werden. Das Dosierungsschema sollte an den klinischen Zustand und das klinische Ansprechen des einzelnen Patienten angepasst werden.
Zuvor unbehandelte Patienten
Die Sicherheit und Wirksamkeit von IDELVION in zuvor unbehandelten Patienten stehen im Einklang mit dem bekannten Sicherheits- und Wirksamkeitsprofil von rIX-FP bei erwachsenen und pädiatrischen zuvor behandelten Patienten mit Hämophilie B.
Ältere Patienten
Die Dosierung und Dauer der Anwendung bei älteren Menschen (> 65 Jahre) wurde nicht in klinischen Studien untersucht.
Kinder und Jugendliche
Zurzeit vorliegende Daten sind in Kapitel «Pharmakokinetik» beschrieben.
Für Routineprophylaxe bei Kindern und Jugendlichen ist die empfohlene Dosierung dieselbe wie für Erwachsene (siehe Kapitel «Pharmakokinetik»).
Bei pädiatrischen Patienten muss ein kürzeres Dosierungsintervall individuell aufgrund der Talspiegel bestimmt werden. Das 21-Tages Regime wurde bei Kindern (< 12 Jahre) nicht untersucht.
Überwachung der Entwicklung von Hemmkörpern
Patienten sollen bezüglich einer Entwicklung von Antikörpern gegen Faktor IX (Hemmkörper) überwacht werden. Siehe auch Kapitel «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen».
Verabreichungsschema
Das rekonstituierte Präparat muss langsam intravenös mit einer Geschwindigkeit, die für den Patienten angenehm ist, injiziert werden.
Der Patient ist auf jegliche Sofortreaktionen zu beobachten. Tritt eine Reaktion auf, die mit der Verabreichung von IDELVION im Zusammenhang stehen könnte, muss in Abhängigkeit vom klinischen Zustand des Patienten die Infusionsgeschwindigkeit verringert oder die Verabreichung abgebrochen werden.
Für Instruktionen zur Zubereitung des Arzneimittels vor der Anwendung siehe Kapitel «Hinweise für die Handhabung».
Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home