Eigenschaften/WirkungenATC-Code
N07BA01
Wirkungsmechanismus
Reduktion der Entzugssymptome bei nikotinabhängigen Rauchern.
Pharmakodynamik
Nikotin fungiert als Agonist an den Nikotinrezeptoren im peripheren und zentralen Nervensystem und weist Wirkungen auf das ZNS sowie Herz und Gefässe auf.
Ein plötzliches Einstellen des regelmässigen Konsums von tabakhaltigen Produkten führt zum charakteristischen Syndrom mit Entzugssymptomen, wie z.B. Verlangen (dringendes Verlangen zu rauchen), wie sie unter «Unerwünschte Wirkungen» beschrieben sind. Klinischen Studien zufolge können Nikotinersatzprodukte Rauchern helfen, auf das Rauchen zu verzichten oder ihren Tabakkonsum zu verringern, da sie diese Entzugssymptome lindern.
Klinische Wirksamkeit
Nicorette Lutschtabletten werden als Substitutionsbehandlung bei der Raucherentwöhnung und zur Reduktion des Zigarettenkonsums eingesetzt. Es reduziert die Entzugssymptome, die bei nikotinabhängigen Rauchern nach Absetzen des Tabak-Nikotins auftreten und verdoppelt in etwa die Chancen erfolgreich Nichtraucher zu werden. Gesundheitliche Schäden, verursacht durch den Teer- und Kohlenmonoxid-Gehalt im Tabakrauch, werden vermieden.
In klinischen Studien wurden folgende Entwöhnungsraten für Referenz-Nikotinlutschtabletten berichtet:
|
Nikotinlutschtablette 2 mg
|
Therapiedauer
|
Verum
|
Placebo
|
Odds Ratios, bereinigt um Zentrumseinflüsse
|
6 Wochen
|
46,0%
|
29,7%
|
2,10
|
6 Monate
|
24,2%
|
14,4%
|
1,96
|
In einer Studie mit Nicorette 2 mg Lutschtabletten wurde bei 94 Probanden die Linderung des Rauchverlangens gemessen. 48% der Studienteilnehmer verspürten 2 Minuten nach dem Platzieren von Nicorette 2 mg Lutschtabletten im Mund ein Nachlassen des Rauchverlangens, 77% nach 5 Minuten und nach 1 Stunde hatten 66% der Probanden weiterhin kein oder nur ein sehr geringes Verlangen zu rauchen.
|