ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu TEGLUTIK®:Effik SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Die Behandlung mit Teglutik darf nur von in der Behandlung von Erkrankungen des Motoneurons erfahrenen Fachärzten vorgenommen werden.
Übliche Dosierung
Erwachsene
Die empfohlene tägliche Dosis ist 100 mg Riluzol (das heisst 50 mg Riluzol in 10 ml Suspension alle 12 Stunden). Eine zusätzliche Erhöhung der Dosis bringt keine wesentlichen klinischen Vorteile, wohl aber mehr Nebenwirkungen.
Die Einnahme des Arzneimittels muss auf nüchternen Magen, eine Stunde vor oder zwei Stunden nach einer Hauptmahlzeit erfolgen, um eine Verringerung der Resorption zu verhindern. Wenn Übelkeit dies verhindert, kann Riluzol auch während einer Mahlzeit eingenommen werden.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Siehe «Kontraindikationen», «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Pharmakokinetik».
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Die Einnahme von Teglutik durch Patienten mit Niereninsuffizienz wird nicht empfohlen, da bisher keine Studie über die wiederholte Einnahme dieses Arzneimittels durch diese Patientengruppe durchgeführt wurde.
Ältere Patienten
Aufgrund der pharmakokinetischen Daten gibt es keine besonderen Anweisungen bezüglich der Einnahme von Teglutik durch Patienten dieser Gruppe.
Kinder und Jugendliche
Die Einnahme von Teglutik durch Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da keine Kenntnisse zu Wirksamkeit und Sicherheit von Riluzol im Rahmen von neurodegenerativen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen vorliegen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Art der Anwendung
Die Suspension kann direkt oral oder auch über eine Gastrostomie-Sonde verabreicht werden. Ein vorheriges Verdünnen mit einer Flüssigkeit ist nicht notwendig. Die Suspension wird mit Hilfe einer Dosierspritze verabreicht (siehe «Hinweise für die Handhabung»).

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home