ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Chenodesoxycholsäure Leadiant:CD PHARMA (SUISSE) SA
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Sonstige Hinweise

Haltbarkeit
Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Packung mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Besondere Lagerungshinweise
Nicht über 30 °C lagern. Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Hinweise für die Handhabung
Patienten, die keine Kapseln schlucken können
Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die keine Kapseln schlucken können und/oder eine geringere Dosis als 250 mg nehmen müssen, können die Kapseln geöffnet und der Inhalt zu 25 ml einer 8,4 % (1 mmol/ml) Natriumhydrogencarbonat-Lösung zugemischt werden, um eine Suspension, die 10 mg/ml Chenodesoxycholsäure enthält, herzustellen.
Für Säuglinge können die Kapseln können geöffnet und der Inhalt zu 50 ml einer 8,4 %igen (1 mmol/ml) Natriumhydrogencarbonat-Lösung zugemischt werden, um eine Suspension, die 5 mg/ml Chenodesoxycholsäure enthält, herzustellen.
Der Wirkstoff selbst wird in der Natriumhydrogencarbonat-Lösung aufgelöst, welche als Suspension erscheint, da nicht alle Komponenten des Kapselinhalts aufgelöst werden. Die Suspension bildet sich ziemlich leicht und ist zur Einnahme bereit, wenn keine sichtbaren Klumpen oder Pulver mehr vorhanden sind.
Rühren Sie die Mischung, bis das Pulver vollständig aufgelöst ist. Achten Sie beim Rühren darauf, an der Wand des Behälters haftendes Pulver zu lösen und mitzumischen (für ca. 5 Minuten), um sicherzustellen, dass keine Klumpen vorhanden sind. Die Mischung ist bereit zur Einnahme, wenn keine sichtbaren Klumpen oder kein sichtbares Pulver mehr vorhanden sind.
Die hergestellte Suspension enthält 22,9 mg Natrium pro ml. Dies sollte von Patienten, die eine salzarme Diät befolgen müssen, beachtet werden.
Es wird empfohlen, diese Suspension durch die Apotheke zubereiten zu lassen und die Eltern anzuweisen, wie die Suspension zu verabreichen ist.
Die Suspension sollte in einer Glasflasche aufbewahrt werden. Nicht im Kühlschrank lagern oder einfrieren. Die Suspension ist bis zu 7 Tage stabil.
In der Apotheke sind orale Dosierspritzen mit entsprechenden Volumen und Graduierungen für die Verabreichung der Suspension erhältlich. Die richtigen Mengen sollten vorzugsweise auf der oralen Applikationsspritze gekennzeichnet werden.
An der Flasche sollte ein Apothekenetikett angebracht werden, welches den Patientennamen, die Dosierungsanweisungen, das Verfalldatum, den Namen des Arzneimittels und weitere erforderliche Informationen in Übereinstimmung mit den örtlichen Apothekenvorschriften enthält.
Es obliegt dem Arzt, die Dosis dem Gewicht des Kindes entsprechend zu bestimmen. Der Dosisbereich beträgt bei Kindern 5-15 mg/kg pro Tag.
Dosisberechnung (Kinder 1-12 Jahre, Jugendliche 12-18 Jahre und Erwachsene) Chenodesoxycholsäure 10 mg/ml Lösung

Tagesdosis:

(Gewicht in kg) x (Dosis in mg/kg) = tägliche Dosis in mg

Aufgeteilte Dosis*

(Tagesdosis in mg) = aufgeteilte Dosis in mg
Dosishäufigkeit

Anzuwendendes Volumen:

(Aufgeteilte Dosis in mg x 1 ml) = Menge der zu verabreichenden
10 mg Suspension

Beispiel:

10 kg-Patient mit einer Dosis von 15 mg/kg Chenodesoxycholsäure.

Gesamte Tagesdosis =
10 kg x 15 mg/kg = 150 mg

Aufgeteilte Dosis bei dreimaliger Verabreichung =
150 mg = 50 mg
3

Entsprechende zu verabreichende Suspensionsmenge =
(50 mg x 1 ml) = 5 ml
10 mg

* Anzahl der aufgeteilten Dosen wird vom Arzt bestimmt.

Dosisberechnung (Kinder 1 Monat-1 Jahr) Chenodesoxycholsäure 5 mg/ml Suspension

Tagesdosis:

(Gewicht in kg x Dosis in mg/kg) = Tagesdosis in mg

Aufgeteilte Dosis*

(Tagesdosis in mg) = aufgeteilte Dosis in mg
Dosishäufigkeit

Anzuwendendes Volumen:

(Aufgeteilte Dosis in mg x 1 ml) = Menge der zu verabreichenden
5 mg Suspension

Beispiel:

3 kg-Patient mit einer Dosis von 5 mg/kg Chenodesoxycholsäure.

Gesamte Tagesdosis =
3 kg x 5 mg/kg = 15 mg

Aufgeteilte Dosis bei dreimaliger Verabreichung =
15 mg = 5 mg
3

Entsprechende zu verabreichende Suspensionsmenge =
(5 mg x 1 ml) = 1 ml
5 mg

* Anzahl der aufgeteilten Dosen wird vom Arzt bestimmt.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home