Eigenschaften/WirkungenATC-Code
A06AD65
Wirkungsmechanismus
Die orale Verabreichung der Macrogol-Elektrolytlösung bewirkt Diarrhoe und führt damit zu einer raschen Entleerung des Kolons.
Die pharmakodynamischen Eigenschaften dieser osmotisch wirkenden Darmvorbereitung sind eine Kombination der direkten synergistischen osmotischen Wirkung der Komponenten von Plenvu (Macrogol 3350 plus Natriumsulfat-Komponenten in Dosis 1 und Ascorbat plus Macrogol 3350-Komponenten in Dosis 2) und der Induktion von propulsiven Kontraktionen der glatten Darmmuskulatur, die die abführende Wirkung induziert. Die physiologische Konsequenz ist ein propulsiver Dickdarmtransport der erweichten Stühle.
Pharmakodynamik
Die in der Formulierung vorhandenen Elektrolyte und die zusätzliche klare Flüssigkeitsaufnahme sind notwendig, um klinisch signifikante Veränderungen von Natrium, Kalium oder Wasser zu verhindern und somit das Dehydratationsrisiko zu reduzieren.
Macrogol 3350 ist chemisch inert und in Wasser gut löslich. Die absorbierte Menge bezieht sich auf ihr Molekulargewicht, wobei höhere Molekulargewichte weniger leicht absorbiert werden. Die Hauptwirkung von Macrogol 3350 besteht darin, den Wassergehalt im Darm durch Ausübung einer osmotischen Wirkung zu erhöhen. Macrogol 3350 ist in der Lage, Wasser im Verhältnis von 100 Wassermolekülen zu jedem Molekül von Macrogol 3350 zu binden, und es konnte gezeigt werden, dass die zunehmende osmotische Leistung von Macrogol 3350 zu einem nahezu linearen Anstieg von Stuhlgewicht und Stuhlwasserausscheidung führt.
Die osmotische Wirkung von Ascorbat basiert auf dem nicht absorbierten Teil; der Einschluss von Ascorbinsäure und Natriumascorbat in eine Einzeldosis soll die Absorption begrenzen und die osmotische Wirkung maximieren. Orale Ascorbat-Dosen oberhalb von 2 g unterliegen einer sehr geringen systemischen Absorption, und der Grossteil der verabreichten Menge liegt im Dickdarm vor.
Der Grossteil des Sulfats wird nicht absorbiert und verbleibt im Darm, was zu der synergistischen osmotischen Wirkung in Dosis 1 beiträgt. Die osmotische Wirkung von Natriumsulfat wird durch Reizung der Darmschleimhaut durch hohe intraluminale Konzentrationen von Sulfationen bewirkt.
Klinische Wirksamkeit
Keine Angaben
|