Präklinische DatenMutagenität
Lifitegrast war in einem in vitro Amestest nicht mutagen. Lifitegrast zeigte keine Anzeichen von Klastogenität im in vitro Aberrationsassay, mit Ausnahme nach zytotoxischen Konzentrationen bei fehlender metabolischer Aktivierung. Lifitegrast was in einem in vivo Mikronucleustest an Mäusen nicht klastogen.
Karzinogenität
Es wurden keine tierexperimentellen Studien zur Untersuchung des karzinogenen Potentials durchgeführt, weil die systemische Exposition nach topischer Applikation von Lifitegrast am Auge sehr niedrig ist (siehe «Pharmakokinetik»).
Reproduktions- und Entwicklungstoxizität
In einer kombinierten Studie zur Fortpflanzungs- und Entwicklungstoxizität bei Ratten vor der Paarung bis zum 17. Trächtigkeitstag hatte Lifitegrast nach intravenöser Anwendung von bis zu 30 mg/kg/Tag (entsprechend dem 5'400-Fachen der systemischen Exposition beim Menschen bei der empfohlenen ophthalmologischen Dosierung, basierend auf der AUC) keine Auswirkung auf die Fertilität oder die Fortpflanzungsleistung der männlichen und weiblichen Tiere. Die höchste Dosis von 30 mg/kg/Tag Lifitegrast verursachte eine Zunahme von Präimplantationsverlusten und eine erhöhte Inzidenz von Skelettanomalien. Der NOAEL lag bei 10 mg/kg/Tag (entsprechend dem 460-Fachen der systemischen Exposition beim Menschen bei der empfohlenen ophthalmologischen Dosierung, basierend auf AUC).
In einer Studie zur Entwicklungstoxizität bei Kaninchen führte die intravenöse Anwendung von Lifitegrast bei trächtigen Kaninchen während der Organogenese (Trächtigkeitstag 7 bis 19) zum Auftreten von Omphalozelen (eine äusserliche Missbildung) bei der niedrigsten Dosis von 3 mg/kg/Tag. Ein NOAEL für die Entwicklungstoxizität beim Kaninchen wurde nicht festgelegt. Die systemische Exposition (AUC) bei der niedrigsten Dosis betrug das etwa 460-Fache der höchsten berichteten Exposition beim Menschen in klinischen Prüfungen (siehe «Schwangerschaft»).
Phototoxizität
In einem in vitro Neutralrot-Phototoxizitätstest (NRU-PT) an BALB/c 3T3-Mausfibroblasten wurde Lifitegrast als nicht phototoxisch eingestuft.
|