ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Xiidra:Bausch & Lomb Swiss AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft/Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine klinischen Daten über die Anwendung von Lifitegrast bei Schwangeren vor.
Tierexperimentelle Studien haben nach intravenöser Verabreichung von Lifitegrast bei systemischen Expositionen, die mehrfach über der Exposition beim Menschen bei der empfohlenen Höchstdosierung im Auge lagen, Anzeichen für eine Reproduktionstoxizität gezeigt (siehe «Präklinische Daten»). Xiidra sollte während der Schwangerschaft nicht angewendet werden, es sei denn dies ist eindeutig notwendig.
Stillzeit
Es ist nicht bekannt, ob Lifitegrast oder seine Metaboliten in die Muttermilch übergehen. Nach einer Anwendung am Auge könnte es zu einer systemischen Exposition gegenüber Lifitegrast kommen. Da viele Arzneimittel in die menschliche Muttermilch übergehen, ist Vorsicht geboten, wenn Xiidra bei stillenden Frauen angewendet wird.
Fertilität
Es liegen keine Daten zu den Auswirkungen von Lifitegrast auf die Fertilität beim Menschen vor. Bei Ratten war die (intravenöse) Anwendung von Lifitegrast nicht mit Auswirkungen auf die Fertilität oder die reproduktive Leistung verbunden (siehe «Präklinische Daten»).

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home