Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenDie Anwendung von Nipruss soll bei Patienten, die zuvor PDE 5-Inhibitoren eingenommen haben, nur unter strenger Nutzen-Risiko-Abwägung erfolgen. Bei Anwendung von PDE 5-Inhibitoren kann es zu einer erheblichen Verstärkung des blutdrucksenkenden Effektes von Nipruss kommen, wenn Natriumnitroprussid innerhalb von 24 Stunden nach Sildenafil oder Vardenafil oder innerhalb von 48 Stunden nach Tadalafil gegeben wird, abhängig von der Halbwertszeit des PDE 5-Inhibitors. In diesem Fall soll eine besonders vorsichtige Dosistitration erfolgen.
Eine besonders sorgfältige ärztliche Überwachung ist erforderlich bei Erkrankungen, die mit einem erhöhten intrakraniellen Druck einhergehen.
Während der Infusion von Nipruss ist eine fortlaufende Überwachung des EKG und ggf. der wichtigsten hämodynamischen Parameter erforderlich. Der Blutdruck wird unter Operationsbedingungen am besten direkt über eine arterielle Kanüle gemessen. Bei mehrtägigen Infusionen genügen Blutdruckmessungen mit einer nicht-invasiven Methode.
Patienten mit Nierenfunktionsstörungen
Bei längerdauernder Infusion (im Falle von hohen Dosen, i.d.R. > 10 µg/kg/min, auch schon innerhalb von 24 Stunden) und besonders bei niereninsuffizienten Patienten ist der Thiocyanatspiegel zu kontrollieren und darf 6 mg pro 100 ml nicht überschreiten.
Patienten mit Leberfunktionsstörungen
Weil Cyanid, welches aus Natriumnitroprussid freigesetzt wird, hauptsächlich durch Leberenzyme metabolisiert wird, kann es in Patienten mit stark eingeschränkter Leberfunktion akkumulieren. Nipruss ist daher bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion mit Vorsicht anzuwenden, und die Dosistitrierung muss mit Vorsicht erfolgen. Bei Patienten mit eingeschränkter Leberfunktion müssen Anzeichen einer Cyanidtoxizität engmaschig überwacht werden (siehe Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen»). Falls notwendig, muss die Anwendung von Natriumnitroprussid schrittweise reduziert oder unterbrochen werden und die Anweisungen zur Behandlung von Cyanidtoxizität sind zu befolgen.
Cyanid Toxizität
Um der Cyanidtoxizität von Nipruss effektiv vorzubeugen (weil möglicherweise die Entgiftungskapazität des menschlichen Organismus überschritten wird), siehe Empfehlungen in Abschnitt «Dosierung/Anwendung». Zu den Symptomen einer Cyanid Toxizität siehe Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen».
Natriumthiocyanat Toxizität
Um eine Natriumthiocyanat Toxizität zu behandeln, siehe Empfehlungen in Abschnitt «Dosierung/Anwendung». Zu den Symptomen einer Natriumthiocyanat Toxizität siehe Abschnitt «Unerwünschte Wirkungen».
Nipruss enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro Ampulle (60 mg), d.h. es ist nahezu «natriumfrei».
|