ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Dafalgan® Grippal, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen:UPSA Switzerland AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es liegen keine klinischen Daten über die Verwendung von Paracetamol in Kombination mit Vitamin C und Pheniramin vor.
Zahlreiche Daten von schwangeren Frauen zeigen, dass es keine fötalen/neonatalen Missbildungen oder Toxizität im Zusammenhang mit der Verwendung von Paracetamol gibt. Epidemiologische Studien über die neurologische Entwicklung von Kindern, die in utero Paracetamol ausgesetzt waren, ergaben keine schlüssigen Ergebnisse.
Daher wird Dafalgan Grippal, Granulat zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen als Vorsichtsmassnahme für schwangere Frauen nicht empfohlen.
Stillzeit
Aufgrund des Mangels an tierexperimentellen Studien und klinischen Daten beim Menschen ist das Risiko für gestillte Säuglinge nicht bekannt. Dafalgan Grippal ist daher während der Stillzeit kontraindiziert.
Fertilität
Aufgrund seiner möglichen Wirkung auf die Cyclooxygenase- und Prostaglandinsynthese kann Paracetamol die Fertilität bei Frauen beeinträchtigen bzw. den Eisprung beeinflussen. Diese Wirkung ist nach Absetzen der Behandlung reversibel. Bei Frauen, die schwanger werden möchten, wird die Anwendung nicht empfohlen.
Eine tierexperimentelle Studie ergab Auswirkungen auf die männliche Fertilität. Die Relevanz dieser Auswirkungen beim Menschen ist nicht bekannt.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home