ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Shingrix:GlaxoSmithKline AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Um die Rückverfolgbarkeit von biotechnologisch hergestellten Arzneimitteln sicherzustellen, wird empfohlen, Handelsname und Chargennummer bei jeder Behandlung zu dokumentieren.
Übliche Dosierung
Das Grundimmunisierungsschema besteht aus zwei Dosen zu je 0,5 ml; einer ersten Dosis gefolgt von einer zweiten Dosis 2 Monate später. Falls es erforderlich ist, das Impfschema flexibel zu halten, kann die 2. Dosis 2 bis 6 Monate später verabreicht werden. Vorzugsweise ist wegen grösserer klinischer Erfahrung der 2-Monatsabstand anzuwenden.
Spezifische Dosierung
Bei Personen, die aufgrund einer Erkrankung oder einer Therapie immundefizient oder immunsupprimiert sind oder werden könnten und die von einem kürzeren Impfschema profitieren würden, kann die zweite Dosis bereits 1 bis 2 Monate nach der ersten Dosis verabreicht werden (siehe «Pharmakodynamik»).
Zur Notwendigkeit von Auffrischimpfungen liegen keine Daten vor.
Shingrix kann bei Personen, die früher mit einem attenuierten Herpes Zoster-Lebendimpfstoff geimpft wurden, nach dem gleichen Impfschema verabreicht werden (siehe «Pharmakodynamik»).
Shingrix ist nicht zur Prävention einer primären Varizelleninfektion indiziert.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit bei Personen unter 18 Jahren wurde nicht gezeigt.
Art der Anwendung
Shingrix ist ausschliesslich intramuskulär zu injizieren, vorzugsweise in den M. deltoideus.
Hinweise zur Rekonstitution des Arzneimittels vor der Anwendung, siehe Abschnitt «Hinweise für die Handhabung».

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home