ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu VYEPTI®:Lundbeck (Schweiz) AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Schwangerschaft, Stillzeit

Schwangerschaft
Es gibt nur eine sehr begrenzte Menge an Daten über die Anwendung von Eptinezumab bei schwangeren Frauen. Tierexperimentelle Studien mit Eptinezumab zeigten keine direkten oder indirekten schädlichen Wirkungen in Bezug auf Reproduktionstoxizität (siehe «Präklinische Daten»). Von humanem IgG ist bekannt, dass es die Plazentaschranke überwindet; Eptinezumab kann deshalb von der Mutter auf den sich entwickelnden Fötus übertragen werden.
Vyepti soll bei schwangeren Frauen nicht verwendet werden, es sei denn, dies ist eindeutig erforderlich.
Stillzeit
Es existieren keine Daten zum Vorhandensein von Eptinezumab in der Muttermilch, zu den Auswirkungen auf den gestillten Säugling oder zu den Auswirkungen auf die Milchbildung. Von humanem IgG ist bekannt, dass es in die Muttermilch ausgeschieden wird; Eptinezumab kann deshalb von der Mutter auf den gestillten Säugling übertragen werden. Daher sollte eine Entscheidung darüber getroffen werden, ob abgestillt oder Vyepti abgesetzt wird, wobei der mögliche Nutzen von Vyepti für die Mutter und der mögliche Nutzen des Stillens gegeneinander abzuwägen sind.
Fertilität
Die Auswirkungen von Eptinezumab auf die Fertilität beim Menschen wurden nicht untersucht. Tierexperimentelle Studien mit Eptinezumab zeigten keine Auswirkungen in Bezug auf Fertilität (siehe «Präklinische Daten»).

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home