Warnhinweise und VorsichtsmassnahmenÜberempfindlichkeitsreaktionen
Überempfindlichkeitsreaktionen wurden beobachtet. Wie bei jedem monoklonalen Antikörper können schwerere Reaktionen mit z.B. Blutdruckabfall, Tachykardie, Schwindel, Dyspnoe, Übelkeit, Urtikaria und anderen Hautsymptomen auftreten. Im Falle einer schweren Überempfindlichkeitsreaktion ist die Anwendung von TAKHZYRO abzubrechen und eine geeignete Behandlung einzuleiten.
Beeinflussung von Gerinnungstests
Lanadelumab kann die aktivierte partielle Thromboplastinzeit (aPTT) aufgrund einer Wechselwirkung von Lanadelumab mit dem aPTT-Assay erhöhen. Die im aPTT-Labortest verwendeten Reagenzien initiieren durch die Aktivierung von Plasmakallikrein im Kontaktsystem die intrinsische Gerinnung. Lanadelumab kann die aPTT in diesem Assay erhöhen. Keine der aPTT-Erhöhungen bei mit TAKHZYRO behandelten Patienten war mit anomalen unerwünschten Blutungsereignissen assoziiert. Zwischen den Behandlungsgruppen bestanden keine Unterschiede im Hinblick auf die International Normalized Ratio (INR).
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro ml Lösung, d.h. es ist nahezu natriumfrei.
|