InteraktionenMit Alkindi wurden keine Interaktionsstudien durchgeführt. Nachfolgend sind die Interaktionen beschrieben, welche unter einer Substitutionstherapie mit Hydrocortison zu erwarten sind.
Pharmakokinetische Interaktionen
Hydrocortison wird unter Beteiligung von CYP3A4 metabolisiert.
Enzyminduktoren: Bei gleichzeitiger Anwendung von Arzneimitteln, welche CYP3A4 induzieren, sind der Metabolismus von Hydrocortison beschleunigt und dadurch die Cortisolspiegel erniedrigt. Dies kann zu einer Beeinträchtigung der Wirksamkeit und damit zum Risiko einer akuten NNR-Insuffizienz führen. Beispiele hierfür sind:
bestimmte Antikonvulsiva: Carbamazepin, Oxcarbazepin, Phenytoin
bestimmte Antibiotika: Rifampicin, Rifabutin
-Barbiturate einschliesslich Phenobarbital und Primidon
bestimmte Antiretrovirale Arzneimittel: Efavirenz und Nevirapin
das pflanzliche Arzneimittel Johanniskraut (Hypericum perforatum)
Bei gleichzeitiger Anwendung von Enzyminduktoren muss der Patient engmaschig überwacht und ggf. die Dosis von Alkindi erhöht werden.
Enzyminhibitoren: Die gleichzeitige Anwendung von CYP3A4-Inhibitoren kann zu erhöhten Hydrocortison-Serumkonzentrationen und damit zu einem erhöhten Risiko für unerwünschte Wirkungen führen. Beispiel hierfür sind:
bestimmte Antimykotika: Itraconazol, Posaconazol, Voriconazol
bestimmte Antibiotika: Erythromycin und Clarithromycin
bestimmte Antiretrovirale Arzneimittel: Ritonavir
-Grapefruitsaft
-Lakritz
Bei gleichzeitiger Anwendung von Enzyminhibitoren muss der Patient engmaschig überwacht und ggf. die Dosis von Alkindi erniedrigt werden.
|