ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Ngenla®:Pfizer AG
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Interaktionen

Mit Somatrogon wurden keine Interaktions-Studien durchgeführt. Die nachfolgenden Angaben beruhen auf den entsprechenden Erfahrungen mit täglich appliziertem rekombinantem GH. Es ist zu erwarten, dass diese auch für Somatrogon gelten.
Pharmakokinetische Interaktionen
GH kann die Clearance von Substanzen erhöhen, die durch das Cytochrom P450-Isoenzym 3A4 metabolisiert werden (z.B. Geschlechtshormone, Kortikosteroide, Antikonvulsiva und Ciclosporin). Die klinische Bedeutung ist unklar.
Durch eine Behandlung mit GH wird das mikrosomale Enzym 11β-Hydroxysteroid-Dehydrogenase 1 (11βHSD-1) gehemmt, das für die Umwandlung von Kortison in seinen aktiven Metaboliten Kortisol in Leber- und Fettgewebe erforderlich ist. Hierdurch nimmt die Kortisolkonzentration im Serum ab (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Auch die Umwandlung anderer Glukokortikoide wie Prednison in deren aktive Metaboliten erfolgt durch die 11βHSD-1. Dadurch kann bei gleichzeitiger Anwendung von GH eine höhere Prednisondosis erforderlich sein.
Pharmakodynamische Interaktionen
Glukokortikoide
Eine gleichzeitige Behandlung mit Glukokortikoiden hemmt die wachstumsfördernde Wirkung einer Substitutionstherapie mit GH. Bei Patienten mit gleichzeitig vorliegendem Mangel an adrenokortikotropem Hormon (ACTH) muss die Dosierung der Glukokortikoid-Substitutionstherapie daher sorgfältig angepasst werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Antidiabetika
Bei Diabetikern, die eine medikamentöse Therapie benötigen, kann nach Beginn der Behandlung mit Somatrogon eine Anpassung der Dosierung der antidiabetischen Therapie erforderlich sein (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen»).
Bei gleichzeitiger Anwendung von Gonadotropinen, Androgenen oder Anabolika kann es zu einer additiven Wirkung auf die Knochenreifung kommen.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home