ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Transfert de microbiote fécal pour utilisation allogénique CHUV, gélules à libération modifiée:CHUV Centre Hospitalier Universitaire Vaudois
Vollst. FachinformationDDDÄnderungen anzeigenDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Eigenschaften/Wirkungen

ATC-Code
Es wurde kein ATC-Code vergeben.
Wirkungsmechanismus
Die Wirkungsmechanismen des fäkalen Mikrobiota-Transfers sind nur unvollständig bekannt. Grob gesagt sorgt das Darmmikrobiota im symbiotischen Zustand mit dem Wirt für einen "Barriereeffekt" gegenüber C. difficile, indem es für die Homöostase des Darms, eine Raum- und Nährstoffkonkurrenz sorgt und in den Gallensäurestoffwechsel eingreift (eine wichtige Rolle im pathophysiologischen Mechanismus dieser Infektion). Der Transfer fäkaler Mikrobiota würde es ermöglichen, in diese verschiedenen Mechanismen einzugreifen und so zur Heilung und zur Prävention neuer Episoden von ICD beizutragen
Pharmakodynamik
Es liegen keine pharmakokinetischen oder pharmakodynamischen Studien für Transfert de microbiote fécal pour utilisation allogénique CHUV, Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung, vor.
Klinische Wirksamkeit
Die Wirksamkeit des Transfert de microbiote fécal pour utilisation allogénique CHUV, Kapseln mit veränderter Wirkstofffreisetzung in der Indikation rezidivierender Infektionen mit Clostridioides difficile ist durch mehrere Metaanalysen und einen Cochrane Review belegt. Die Beobachtungsdaten zur Wirksamkeit von 86 Patienten, die mit "TMF CHUV" (Kapsel mit veränderter Wirkstofffreisetzung und rektale Suspension) behandelt wurden, stimmen mit den in der Literatur beobachteten Vorteilen überein.
Diese Beobachtungsdaten von Patienten, die am CHUV behandelt wurden, deuteten nicht auf einen signifikanten Unterschied in der Wirksamkeit hin:
in Teilpopulationen (Patienten mit entzündlichen Darmerkrankungen) im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung
zwischen der frischen und der bei -80°C eingefrorenen Formulierung.
zwischen oralen und endoskopischen Verabreichungswegen.
Die Übertragung von fäkaler Mikrobiota durch Einläufe (rektaler Zugang) hat eine geringere Wirksamkeit in Zusammenhang mit dem Verfahren (sofortige Entleerung des Einlaufs nach dem Transfer fäkaler Mikrobiota durch schlechte Kontrolle des Darmsphinkters durch den Patienten). Durch eine strikte Auswahl der Patienten kann die Wirksamkeit auf diesem Weg signifikant verbessert und ein Versagen des Verfahrens und eine Wiederholung der Behandlung vermieden werden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home