Unerwünschte WirkungenDie unerwünschten Wirkungen werden nach absteigender Häufigkeitskategorie aufgeführt: „Sehr häufig“ (≥1/10), „häufig“ (≥1/100, <1/10), „gelegentlich“ (≥1/1’000, <1/100), „selten“ (≥1/10‘000, <1/1000), „sehr selten“ (<1/10‘000).
Salbe
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Sehr selten: Während der Anwendung im äusseren Genitalbereich: Hautentzündungen, Juckreiz oder Brennen.
Vaginaltabletten
Erkrankungen der Haut und des Unterhautgewebes
Gelegentlich: Hautreaktionen, z.B. Brennen oder Juckreiz in der Vagina.
In solchen, meist durch Überempfindlichkeit bedingten Fällen, sollte die Behandlung abgebrochen und der Arzt bzw. die Ärztin befragt werden.
Die Meldung des Verdachts auf Nebenwirkungen nach der Zulassung ist von grosser Wichtigkeit. Sie ermöglicht eine kontinuierliche Überwachung des Nutzen-Risiko-Verhältnisses des Arzneimittels. Angehörige von Gesundheitsberufen sind aufgefordert, jeden Verdacht einer neuen oder schwerwiegenden Nebenwirkung über das Online-Portal ElViS (Electronic Vigilance System) anzuzeigen. Informationen dazu finden Sie unter www.swissmedic.ch.
|