Dosierung/AnwendungÜbliche Dosierung
Die Behandlung mit Filspari sollte mit einer Dosis von 200 mg einmal täglich über einen Zeitraum von 14 Tagen eingeleitet werden und dann je nach Verträglichkeit auf eine Erhaltungsdosis von 400 mg einmal täglich erhöht werden.
Für die Titration der anfänglichen Dosis von 200 mg einmal täglich auf die Erhaltungsdosis von 400 mg einmal täglich sind zum Erreichen der Erhaltungsdosis Filmtabletten von 200 mg und 400 mg erhältlich.
Bei Patienten mit Verträglichkeitsproblemen (systolischer Blutdruck [SBP] ≤ 100 mmHg, diastolischer Blutdruck ≤ 60 mmHg, sich verschlechterndem Ödem oder Hyperkaliämie) wird eine Anpassung der Begleitmedikation gefolgt von einer vorläufigen Dosisreduktion oder dem Absetzen von Filspari empfohlen (siehe "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen" und "Klinische Wirksamkeit").
Wenn die Behandlung mit Filspari nach einer Unterbrechung wieder aufgenommen wird, sollte die Wiederholung des ursprünglichen Dosierungsschemas in Betracht gezogen werden. Bei anhaltender Hypotonie oder Veränderungen der Leberfunktion kann eine Unterbrechung der Behandlung mit oder ohne vorheriger Dosisreduktion von Filspari in Betracht gezogen werden (siehe "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen").
Ausgelassene Dosen
Wird eine Dosis ausgelassen, sollte diese Dosis weggelassen und die nächste Dosis zum vorgesehenen Zeitpunkt eingenommen werden. Es sollten keine doppelten oder zusätzlichen Dosen eingenommen werden.
Ältere Patienten
Bei älteren Patienten wird keine Dosisanpassung empfohlen (siehe "Pharmakokinetik"). Bei älteren Patienten sollte die Behandlung mit Filspari mit einer Dosis von 200 mg einmal täglich über einen Zeitraum von 14 Tagen eingeleitet werden. Die Steigerung auf eine Erhaltungsdosis von 400 mg täglich sollte je nach Verträglichkeit mit Vorsicht vorgenommen werden (siehe "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen").
Patienten mit Leberfunktionsstörung
Basierend auf Daten zur Pharmakokinetik ist bei Patienten mit leichter oder mittelschwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klassifikation A oder Child-Pugh B) keine Dosisanpassung von Filspari erforderlich (siehe "Pharmakokinetik").
Es gibt nur begrenzte klinische Erfahrungen mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung. Daher sollte Filspari bei diesen Patienten nur mit Vorsicht angewendet werden (siehe "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen").
Filspari wurde bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-C-Klassifikation) nicht untersucht und wird daher für die Anwendung bei diesen Patienten nicht empfohlen.
Es gibt nur begrenzte klinische Erfahrungen mit Aspartat-Aminotransferase(AST)/Alanin-Aminotransferase(ALT)-Werten, die mehr als das 2fache der Obergrenze des Normalbereichs (ULN, upper limit of normal) betragen. Daher sollte von einem Beginn mit Filspari bei Patienten mit AST/ALT > 2 × ULN abgesehen werden (siehe "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen").
Patienten mit Nierenfunktionsstörung
Bei Patienten mit leichter (chronische Nierenerkrankung [CKD] Stadium 2; geschätzte glomeruläre Filtrationsrate [eGFR] 60 bis 89 ml/min/1,73 m2) oder mittelschwerer (CKD-Stadien 3a und 3b; eGFR 30 bis 59 ml/min/1,73 m2) Nierenerkrankung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Basierend auf pharmakokinetischen Daten kann keine Dosisanpassung für Patienten mit schwerer Nierenerkrankung (CKD-Stadium 4; eGFR < 30 ml/min/1,73 m2) empfohlen werden (siehe "Pharmakokinetik"). Da es nur begrenzte klinische Erfahrungen bei Patienten mit schweren Nierenerkrankungen gibt, wird Filspari für die Anwendung bei diesen Patienten nicht empfohlen (siehe "Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen").
Filspari wurde bei Patienten, die eine Nierentransplantation erhalten haben, nicht untersucht. Daher sollte Filspari bei diesen Patienten nur mit Vorsicht angewendet werden.
Bei Dialysepatienten wurde Filspari nicht untersucht. Bei diesen Patienten wird die Einleitung einer Behandlung mit Filspari nicht empfohlen.
Kinder und Jugendliche
Die Sicherheit und Wirksamkeit von Filspari bei Kindern unter 18 Jahren ist bisher noch nicht erwiesen. Es liegen keine Daten vor.
Art der Anwendung
Zum Einnehmen.
Es wird empfohlen, die Tabletten als Ganzes mit Wasser zu schlucken, um einen bitteren Geschmack zu vermeiden. Filspari kann mit oder ohne Nahrung eingenommen werden.
|