ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Entresto®:Novartis Pharma Schweiz AG
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Dosierung/Anwendung

Herzinsuffizienz bei Erwachsenen
Die empfohlene Initialdosis von Entresto ist 100 mg zweimal täglich. Eine Initialdosis von 50 mg zweimal täglich wird bei Patienten empfohlen, die derzeit nicht mit einem ACE (Angiotensin-converting-enzyme)-Hemmer oder einem Angiotensin-II-Rezeptorblocker (ARB) behandelt werden, und sollte bei Patienten in Erwägung gezogen werden, die bislang mit einer niedrigen Dosis dieser Wirkstoffe behandelt wurden (siehe «Eigenschaften/ Wirkungen»).
Die Dosis von Entresto sollte alle 2 - 4 Wochen je nach Verträglichkeit auf eine Zieldosis von täglich 2x 200 mg verdoppelt werden.
Die angestrebte Erhaltungsdosis von Entresto ist 200 mg zweimal täglich.
Die Behandlung mit Entresto darf frühestens 36 Stunden nach Absetzen eines ACE-Hemmers eingeleitet werden, da bei gleichzeitiger Anwendung mit einem ACE-Hemmer das Risiko der Entwicklung eines Angioödemes besteht (siehe «Kontraindikationen»).
Wenn eine Dosis ausgelassen wird, sollte der Patient die nächste Dosis zum vorgesehenen Zeitpunkt einnehmen.
Entresto sollte aufgrund seiner Angiotensin-II-Rezeptor blockierenden Wirkung nicht zusammen mit einem ARB angewendet werden (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Interaktionen»)
Patienten mit systolischem Blutdruck (systolic blood pressure, SBP) < 100 mmHg wurden nicht untersucht, weshalb Entresto bei diesen Patienten mit Vorsicht verwendet werden sollte.
Wenn es bei Patienten zu Problemen hinsichtlich der Verträglichkeit kommt (symptomatische Hypotonie, Hyperkaliämie, Nierenfunktionsstörungen), wird eine Anpassung von gleichzeitig angewendeter Medikation, eine vorübergehende Dosissenkung oder ein Absetzen von Entresto empfohlen.
Herzinsuffizienz bei Kindern und Jugendlichen
Tabelle 1 zeigt die empfohlene Dosis für pädiatrische Patienten, ausser in den unter der Tabelle beschriebenen Situationen. Die empfohlene Dosis sollte zweimal täglich oral eingenommen werden. Dabei sollte die Dosis alle 2-4 Wochen auf die Zieldosis erhöht werden, je nachdem, wie der Patient sie verträgt. Die niedrigste empfohlene Dosis beträgt 6 mg/6 mg. Dosen können auf die nächste Kombination von 6 mg/6 mg und/oder 15 mg/16 mg Kapseln auf- oder abgerundet werden. Beim Auf- oder Abrunden der Dosis während der Auftitrationsphase sollte darauf geachtet werden, dass eine schrittweise Erhöhung der Zieldosis gewährleistet ist.
Entresto Filmtabletten sind nicht für Kinder mit einem Körpergewicht unter 40 kg geeignet. Für diese Patienten ist Entresto filmüberzogenes Granulat erhältlich.
Tabelle 1 Empfohlene Dosistitration

Gewicht des Patienten

Dosis des Titrationsschritts (zweimal täglich)

Halbe Initialdosis*

Initialdosis

Zweite Dosis

Zieldosis

Patient mit weniger als 40 kg Körpergewicht

0,8 mg/kg#

1,6 mg /kg#

2,3 mg/kg#

3,1 mg/kg#

Patient mit mehr als 40 kg, aber weniger als 50 kg Körpergewicht

0,8 mg/kg#

24 mg/26 mg

49 mg/51 mg

72 mg/78 mg

Patient mit mindestens 50 kg Körpergewicht

24 mg/26 mg

49 mg/51 mg

72 mg/78 mg

97 mg/103 mg

* Die Hälfte der Initialdosis wird empfohlen für Patienten, die keinen ACE-Hemmer oder ARB einnehmen oder diese Arzneimittel in niedriger Dosierung einnehmen, sowie für Patienten Nierenfunktionsstörung (geschätzte glomeruläre Filtrationsrate [eGFR] < 30 ml/min/1,73 m²) und für Patienten mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung (siehe «Spezielle Patientengruppen»).
# 0,8 mg, 1,6 mg, 2,3 mg und 3,1 mg beziehen sich auf das kombinierte Gewicht von Sacubitril/Valsartan und sind als filmüberzogenes Granulat zu verabreichen.
Bei Patienten, die vor Beginn der Behandlung mit Entresto keinen ACE-Hemmer oder ARB eingenommen oder niedrige Dosen dieser Arzneimittel eingenommen haben, wird die Hälfte der Initialdosis empfohlen. Bei pädiatrischen Patienten mit einem Gewicht von mindestens 40 kg, die aber weniger als 50 kg wiegen, wird eine Initialdosis von 0,8 mg/kg zweimal täglich (als filmüberzogenes Granulat) empfohlen. Nach Behandlungsbeginn sollte die Dosis entsprechend der empfohlenen Dosistitration in Tabelle 1 erhöht und alle 3-4 Wochen angepasst werden.
Die Behandlung sollte nicht bei Patienten mit einem Serumkaliumspiegel > 5,3 mmol/l oder einem systolischen Blutdruck (SBP) < 5. Perzentil für das Alter des Patienten eingeleitet werden. Wenn bei Patienten Probleme mit der Verträglichkeit auftreten (SBP < 5. Perzentil für das Alter des Patienten, symptomatische Hypotonie, Hyperkaliämie, Nierenfunktionsstörung), wird eine Anpassung der Begleitarzneimittel, eine vorübergehende Herabsetzung der Dosierung oder das Absetzen von Entresto empfohlen.
Art der Anwendung
Filmtabletten
Entresto Filmtabletten kann unabhängig von den Mahlzeiten verabreicht werden (siehe «Eigenschaften/Wirkung»). Die Tabletten müssen mit einem Glas Wasser geschluckt werden. Das Teilen oder Zerkleinern der Tabletten wird nicht empfohlen.
Filmüberzogenes Granulat
Entresto filmüberzogenes Granulat wird angewendet, indem die Kapsel geöffnet und der Inhalt auf eine kleine Menge weicher Nahrung (1 bis 2 Teelöffel) gestreut wird. Die Nahrung, die das Granulat enthält, muss sofort verzehrt werden. Die Patienten können entweder die 6 mg/6 mg (weisse Kappe) oder 15 mg/16 mg (gelbe Kappe) Kapseln oder beide erhalten, um die erforderliche Dosis zu erreichen. Die Kapsel darf nicht geschluckt werden. Die leeren Hüllen müssen nach dem Gebrauch weggeworfen und dürfen nicht geschluckt werden.
Spezielle Patientengruppen
Eingeschränkte Nierenfunktion
Bei Patienten mit leichter (eGFR 60 - 90 ml/min/1,73 m2) bis mittelschwerer (eGFR 30 - 60 ml/min/1,73 m²) Nierenfunktionsstörung ist keine Dosisanpassung erforderlich. Für Patienten mit schwerer Nierenfunktionsstörung (eGFR < 30 ml/min/1,73 m2) wird die Hälfte der Initialsdosis empfohlen. Bei einer Anwendung von Entresto bei dieser Patientengruppe ist Vorsicht geboten.
Entresto ist bei Patienten mit eGFR <10 ml/min/1.73m2 kontraindiziert (siehe «Kontraindikationen»).
Eingeschränkte Leberfunktion
Bei der Verabreichung von Entresto an Patienten mit leichter Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klassifikation A) ist keine Dosisanpassung erforderlich.
Bei Patienten mit mittelschwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klassifikation B) wird die Hälfte der Initialdosis Initialdosis empfohlen.
Es wurden keine Studien bei Patienten mit schwerer Leberfunktionsstörung (Child-Pugh-Klassifikation C) durchgeführt. Daher wird die Anwendung von Entresto bei diesen Patienten nicht empfohlen (siehe «Warnhinweise und Vorsichtsmassnahmen» und «Eigenschaften/Wirkung»).
Bei pädiatrischen Patienten mit einem Körpergewicht von mindestens 40 kg, aber unter 50 kg, wird eine Initialdosis von 0,8 mg/kg Körpergewicht zweimal täglich empfohlen. Nach Beginn der Behandlung sollte die Dosis entsprechend der empfohlenen Dosistitration alle 2-4 wochen erhöht werden.
Kinder und Jugendliche
Entresto ist nicht für die Anwendung bei Kindern unter 1 Jahr zugelassen, da Sicherheit und Wirksamkeit in dieser Population nicht erwiesen sind. Die derzeit verfügbaren Daten sind unter «Klinische Wirksamkeit» beschrieben. Es kann keine Dosierungsempfehlung gegeben werden.
Ältere Patienten (über 65 Jahre)
Bei Patienten über 65 Jahren ist keine Dosisanpassung erforderlich.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home