Dosierung/AnwendungDosierung
Das Arzneimittel wird dreimal täglich in Abständen von mindestens 6 Stunden angewendet.
Wenn der Husten nach sieben Tagen Behandlung mit LevoCalm weiter anhält, soll die Behandlung nicht fortgesetzt werden, bevor ein Arzt bzw. eine Ärztin konsultiert wurde.
Husten ist ein Symptom, dessen Ursache untersucht und behandelt werden sollte.
Dosierung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab einem Alter von 12 Jahren
Erwachsene und Jugendliche nehmen als Einzeldosis unter Anwendung des Messbechers 10 ml Sirup (entsprechend 60 mg Levodropropizin). Diese Einzeldosis kann bis zu dreimal am Tag eingenommen werden. Es müssen jedoch mindestens 6 Stunden bis zur nächsten Einnahme vergangen sein.
Dosierung bei Kindern
Kinder zwischen 2 und 11 Jahren erhalten in der Regel als Tagesgesamtdosis 0,5 ml Sirup pro Kilogramm (kg) Körpergewicht (entsprechend 3 mg Levodropropizin pro kg Körpergewicht). Die Tagesgesamtdosis wird aufgeteilt in drei Einzelgaben mit mindestens 6 Stunden Abstand.
Die folgende Tabelle kann als Orientierung für die Einzel- und die Tagesdosis dienen:
Körpergewicht des Patienten
|
Einzeldosis
|
Tagesgesamtdosis in 24 Stunden
|
bis 12 kg
|
2 ml
|
bis zu 6 ml
|
12,5 bis 18 kg
|
3 ml
|
bis zu 9 ml
|
18,5 bis 24 kg
|
4 ml
|
bis zu 12 ml
|
24,5 bis 30 kg
|
5 ml
|
bis zu 15 ml
|
30,5 bis 36 kg
|
6 ml
|
bis zu 18 ml
|
36,5 bis 42 kg
|
7 ml
|
bis zu 21 ml
|
Art der Anwendung
LevoCalm ist oral einzunehmen. Der Sirupflasche liegt ein Messbecher bei, mit dem 2 ml, 3 ml, 4 ml, 5 ml , 6 ml, 7 ml und 10 ml abgemessen werden können.
Da zum Einfluss von Mahlzeiten auf die Resorption von LevoCalm nur lückenhafte Informationen vorliegen, wird empfohlen, LevoCalm nicht zusammen mit einer Mahlzeit einzunehmen.
Zum Öffnen der Flasche muss der Verschluss nach unten gedrückt und gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden.
Spezielle Dosierungsanweisungen
Patienten mit Leber-/ Nierenfunktionsstörungen
Die Anwendung von LevoCalm bei Personen mit stark eingeschränkter Nierenfunktion (Kreatinin-Clearance < 35 ml/min) wird nicht empfohlen. Die Anwendung bei Personen mit schwerer Einschränkung der Leberfunktion ist kontraindiziert (siehe Rubrik «Kontraindikationen»).
Ältere Patienten (≥65 Jahre)
Die Tatsache, dass keine signifikante Veränderung des pharmakokinetischen Profils von Levodropropizin bei älteren Patienten und Patientinnen beobachtet wurde, weist darauf hin, dass eine Anpassung der Dosis oder der Abstände zwischen aufeinanderfolgenden Einnahmen bei älteren Personen wahrscheinlich nicht notwendig ist. Dennoch empfiehlt sich bei dieser Patientengruppe, Levodropropizin mit Vorsicht anzuwenden, da Hinweise auf eine veränderte Empfindlichkeit älterer Patienten gegenüber zahlreichen Arzneimitteln vorliegen.
|