ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Fachinformation zu Doxepin Rivopharm:Rivopharm SA
Vollst. FachinformationDDDDrucken 
Zusammens.Galen.FormInd./Anw.mögl.Dos./Anw.Kontraind.Warn.hinw.Interakt.Schwangerschaft
Fahrtücht.Unerw.WirkungenÜberdos.Eigensch.Pharm.kinetikPräklin.Sonstige H.Swissmedic-Nr.
PackungenReg.InhaberStand d. Info. 

Pharmakokinetik

Absorption
Doxepin wird im Magen-Darm-Trakt gut aufgenommen. Etwa 55%-87% des oral verabreichten Doxepins wird in der Leber im ersten Durchgang verstoffwechselt und bildet den primären aktiven Metaboliten Desmethyldoxepin.
Distribution
Bei gesunden Freiwilligen führte eine orale Einzeldosis von 75 mg zu Spitzenplasmakonzentrationen von Doxepin zwischen 8,8 und 45,8 ng/ml (Mittelwert 26,1 ng/ml).
Die Höchstwerte wurden zwischen 2 und 4 Stunden (im Durchschnitt 2,9 Stunden) nach der Verabreichung erreicht. Die Spitzenwerte für den Primärmetaboliten Desmethyldoxepin lagen zwischen 4,8 und 14,5 ng/ml (Mittelwert 9,7 ng/ml) und wurden zwischen 2 und 10 Stunden nach der Verabreichung erreicht. Das durchschnittliche scheinbare Verteilungsvolumen von Doxepin beträgt etwa 20 l/kg.
Die Proteinbindung für Doxepin beträgt etwa 76%.
Metabolismus
Bei gesunden Freiwilligen lag die Plasmaeliminationshalbwertszeit von Doxepin zwischen 8 und 24 Stunden (im Durchschnitt 17 Stunden). Die Halbwertszeit von Desmethyldoxepin reichte von 33 bis 80 Stunden (im Durchschnitt 51 Stunden). Die mittlere Plasmaclearance von Doxepin beträgt etwa 0,84 l/kg.h. Zu den Stoffwechselwegen von Doxepin gehören Demethylierung, N-Oxidation, Hydroxylierung und Glucuronidbildung.
Elimination
Doxepin wird hauptsächlich in Form seiner Metaboliten, entweder in freier oder in konjugierter Form, über den Urin ausgeschieden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home