ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Isola® Capsicum:IVF HARTMANN AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Gal.Form/Ther.Gr.Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenVerteilerZulassungsinhaberStand d. Info. 

Rheumapflaster mit Methylsalicylat

Eigenschaften/Verwendungszweck

Was ist Isola Capsicum Rheumapflaster mit Methylsalicylat und wann wird es angewendet?
Das Isola Methylsalicylat-Pflaster ist ein äusserliches Mittel bei rheumatischen Schmerzen, Schmerzen an Muskeln und Gelenken, Hexenschuss, Rückenschmerzen und Verstauchungen.
Das Isola Methylsalicylat-Pflaster erzeugt schon kurze Zeit nach dem Auflegen Wärme, bewirkt dadurch eine stärkere Durchblutung der schmerzenden Körperstelle.

Kontraindikationen

Wann darf Isola Capsicum Rheumapflaster mit Methylsalicylat nicht angewendet werden?
Isola Capsicum Rheumapflaster mit Methylsalicylat darf nicht auf offenen und blutenden Wunden und auf Schleimhäuten angewendet werden, sowie bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einer oder mehrerer Komponenten.

Vorsichtsmassnahmen

Wann ist bei der Anwendung von Isola Capsicum Rheumapflaster mit Methylsalicylat Vorsicht geboten?
Bei bestimmungsgemässer Anwendung ist keine besondere Vorsicht geboten.
Bei Patienten mit Nierenfunktionsstörungen sollte eine Langzeitbehandlung auf grossen Flächen vermieden werden.
Informieren Sie jedoch Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten, wenn Sie
an andern Krankheiten leiden;
Allergien haben oder
andere Medikamente (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

Schwangerschaft/Stillzeit

Darf Isola Capsicum Rheumapflaster mit Methylsalicylat während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?
Das Rheumapflaster sollte in beiden Fällen nur nach Rücksprache mit dem Arzt angewendet werden.

Dosierung/Anwendung

Wie verwenden Sie Isola Capsicum Rheumapflaster mit Methylsalicylat?
Das Rheumapflaster ist einfach und sauber in der Anwendung: Schneiden Sie den Beutel einer Kante entlang mit der Schere auf und entnehmen Sie das Pflaster. Entfernen Sie die Schutzfolie von der Klebeseite des Pflas­ters und legen Sie es auf die gereinigte und trockene Haut der schmerzenden Stelle auf und drücken Sie es sanft mit der Hand an.
Das Pflaster kann 3-4 Tage getragen werden. Zur Entfernung fassen Sie es an einer Ecke und ziehen es rasch ab. Nach einem Tag Unterbruch kann die Behandlung wiederholt werden.

Unerwünschte Wirkungen

Welche Nebenwirkungen kann Isola Capsicum Rheumapflaster mit Methylsalicylat haben?
Bei Auftreten von Juckreiz, Hautausschlag oder starkem Brennen soll das Rheumapflaster nicht weiter verwendet werden.

Allgemeine Hinweise

Was ist ferner zu beachten?
Isola Capsicum Rheumapflaster mit Methylsalicylat soll im geschlossenen Beutel kühl und trocken aufbewahrt und vor direkter Sonnenbestrahlung geschützt werden. Das Medikament darf nur bis zu dem auf dem Beutel mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist.

Zusammensetzung

Das Isola Methylsalicylat-Pflaster enthält 6,4% Cayennepfeffer, 5,2% Methylsalicylat, 0,6% Cayennepfeffer-Extrakt, 3,1% Terpentin venetianisch, Zinkoxid, Adeps lanae (Wollwachs), Farbstoff: C.I. Pigment Green 8.

Verkaufsart/Packungen

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliches Rezept.
Beutel zu 1 Isola Capsicum Rheumapflaster mit Methylsalicylat auf Flanelle.

Vertriebsfirma

IVF HARTMANN AG, 8212 Neuhausen am Rheinfall.

IVF HARTMANN

Stand der Information

April 1998.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home