Combizym®Was ist Combizym® und wann wird es angewendet?Combizym ist eine Kombination pflanzlicher Enzyme und Enzyme der Bauchspeicheldrüse. Es unterstützt die für die Verdauung aller Nahrungsstoffe notwendigen körpereigenen Enzyme. Dadurch werden Verdauungsstörungen vermieden oder gelindert.
Combizym ist ein Zweistufen-Präparat, das heisst, die darin enthaltenen Enzyme werden in zwei Phasen jeweils am Ort ihrer besten Wirksamkeit freigesetzt:
Phase 1
Das pflanzliche Enzymkonzentrat aus Aspergillus oryzae entfaltet seine Aktivität bald nach der Einnahme im Magen. Die Proteasen bauen das Nahrungseiweiss ab, die Amylasen leiten die Spaltung kohlenhydratreicher Kost ein, die Cellulasen mindern Blähungen durch frühzeitigen Aufschluss schwer verdaulicher pflanzlicher Gerüstsubstanzen.
Phase 2
Im Darm kommen die Enzyme der Bauchspeicheldrüse zur Wirkung. Sie unterstützen den Nahrungsabbau durch weitere Spaltung von Eiweiss und Kohlenhydraten, die Lipasen sorgen für eine beschwerdefreie Fettverdauung.
Combizym wird verwendet zur Vorbeugung und Behandlung von Verdauungsbeschwerden, besonders nach schwerverdaulicher und fetter Kost oder ungenügendem Kauen, sowie bei unspezifischen Verdauungsstörungen wie Blähungen, Völlegefühl und Aufstossen.
Was sollte dazu beachtet werden?Um die Behandlung zu unterstützen und Ihr Befinden zu verbessern, empfehlen wir Ihnen, Ihre tägliche Nahrungsmenge auf mehrere kleine Mahlzeiten zu verteilen.
Bei länger andauernden Beschwerden sollten Sie den Arzt bzw. die Ärztin aufsuchen.
Wann darf Combizym® nicht eingenommen / angewendet werden?Nehmen Sie Combizym nicht ein, wenn bei Ihnen eine Allergie gegen Schweinefleisch oder gegen Aspergillus-Extrakte bekannt ist.
Wie alle Pankreatin-haltigen Präparate darf Combizym in frühen Stadien einer akuten Bauchspeicheldrüsenentzündung und bei akuten Schüben (plötzlichen Verschlechterungen) einer chronischen Bauchspeicheldrüsenentzündung nicht eingenommen werden.
Darf Combizym® während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit eingenommen / angewendet werden?Die in Combizym enthaltenen Enzyme sind nur im Magen-Darm-Trakt wirksam. Sie gehen nicht ins Blut oder in die Muttermilch über.
Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, den Apotheker oder den Drogisten bzw. die Ärztin, die Apothekerin oder die Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Combizym®?Üblicherweise nehmen Erwachsene und Kinder zur Vorbeugung von Verdauungsbeschwerden 1
- 2 Dragees während oder gleich nach den Mahlzeiten ein.
Zur Behandlung von Verdauungsbeschwerden können nach Auftreten der Symptome ebenfalls 1-2 Dragees eingenommen werden.
Die Anwendung und Sicherheit bei Kindern und Jugendlichen ist bisher nicht systematisch geprüft worden, deshalb sollte Combizym von Kindern und Jugendlichen nur eingenommen werden, wenn der Arzt dies ausdrücklich verordnet hat.
Schlucken Sie die Dragees unzerkaut mit etwas Flüssigkeit.
Falls erforderlich, kann Ihr Arzt bzw. Ihre Ärztin auch eine höhere Dosierung verordnen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt bzw. von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Combizym® haben?Folgende Nebenwirkungen können bei der Einnahme von Combizym auftreten:
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Behandelten)
Verdauungsstörungen.
Allergisch bedingte Atemwegs- und Hautreaktionen, auch bei Personen, die berufsbedingt mit Schimmelpilzen in Kontakt kommen.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10‘000 Behandelten)
Allergische Reaktionen des Verdauungstraktes nach Einnahme von Pankreatin, Bildung von spezifischen Verengungen im Dickdarmbereich nach Einnahme hoher Dosen von Pankreatin bei Patienten, die an Mukoviszidose leiden.
Allergische Reaktionen wie z.B. Hautausschlag, Niesen, Tränenfluss, Atemnot durch einen Bronchialkrampf.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf der Verpackung mit «EXP» bezeichneten Datum
verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) lagern.
Ausser Reichweite von Kindern aufbewahren.
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Wo erhalten Sie Combizym®? Welche Packungen sind erhältlich?Combizym erhalten Sie in Apotheken und Drogerien ohne ärztliche Verschreibung.
Packungen mit 60 Dragees.
Zulassungsnummer15724 (Swissmedic).
ZulassungsinhaberinBridging Pharma GmbH, 8807 Freienbach.
Diese Packungsbeilage wurde im Dezember 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft. |