ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Alucol®:Melisana AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Alucol Vorsicht geboten?

Alucol darf nicht länger als 2 Wochen ohne ärztliche Konsultation eingenommen werden. Bei länger anhaltenden und/oder in häufigen Abständen wiederkehrenden Beschwerden muss ein Arzt oder eine Ärztin untersuchen, ob eine schwerwiegende Krankheit vorliegen könnte. Auch sollte Alucol nicht über längere Zeiträume ohne ärztliche Kontrolle eingenommen werden, weil es bei einer langfristigen Anwendung zu einer Veränderung der Blutsalze, insbesondere Kalzium und Phosphat, kommen kann.
Bitte nehmen Sie Alucol Gel und Alucol Kautabletten erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt resp. Ihrer Ärztin ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Unverträglichkeit gegenüber bestimmten Zuckern leiden.
Die gleichzeitige Einnahme von Alucol kann die Aufnahme von vielen anderen Arzneimitteln vermindern. Deshalb sollten andere Arzneimittel immer 2 Stunden früher oder später eingenommen werden als Alucol.
Alucol kann die Wirkung von einigen anderen Arzneimitteln, z.B. von Tetrazyklin-Antibiotika und anderen Antibiotika, Herzglykosiden und anderen Arzneimitteln (z.B. Eisen, Anticholinergika, Diflunisal, Naproxen, Indometacin) durch das in Alucol enthaltene Aluminiumhydroxid beeinflussen, falls die Einnahme zum gleichen Zeitpunkt erfolgt.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home