Welche Nebenwirkungen kann Cyclacur haben?Die schwerwiegenden Nebenwirkungen, welche im Zusammenhang mit einer Hormonsubstitutionstherapie auftreten können, sind im vorangegangenen Abschnitt‚ «Wann ist bei der Anwendung von Cyclacur Vorsicht geboten?» beschrieben. Bitte lesen Sie diesen Abschnitt für weitere Informationen.
Andere Nebenwirkungen, die bei Frauen unter der Hormonersatztherapie gemeldet wurden, für welche jedoch ein Zusammenhang mit Cyclacur weder bestätigt noch ausgeschlossen werden kann:
Häufig
Gewichtszunahme oder -abnahme, Kopfschmerzen, Unterleibsschmerzen, Übelkeit, Hautausschläge, Hautjucken, uterine und vaginale Blutung einschliesslich Schmierblutung (Blutungsunregelmässigkeiten verschwinden gewöhnlich während der Behandlung).
Gelegentlich
Überempfindlichkeitsreaktion, depressive Zustände, Schwindel, Sehstörungen, Herzklopfen, Verdauungsstörungen, schwere Hauterkrankungen, Urtikaria (Quaddelbildung auf der Haut), Brustschmerzen, Brustspannen, Ödeme (Flüssigkeitsansammlung in den Geweben).
Selten
Angstzustände, Abnahme oder Zunahme der Libido, Migräne, Beschwerden beim Tragen von Kontaktlinsen, Blähungen, Erbrechen, Hirsutismus (krankhaft vermehrte Gesichts- und Körperbehaarung), Akne, Muskelkrämpfe, schmerzhafte Regelblutung, vermehrte Vaginalsekretion, prämenstruelles Syndrom, Brustvergrösserung, Müdigkeit.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|