ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Plak-Out Gel:Tapadar GmbH
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Plak-Out Gel

Was ist Plak-Out Gel und wann wird es angewendet?

Eine mangelhafte oder erschwerte mechanische Mundhygiene führt zu übermässiger Plaquebildung durch Bakterienablagerungen auf den Zahnoberflächen. Die bakteriellen Beläge können entzündetes, blutendes, gerötetes und schmerzhaftes Zahnfleisch verursachen.
Chlorhexidin im Plak-Out Gel unterstützt die Mundhygiene, indem die Entstehung bakterieller Zahnbeläge gehemmt wird. Der antiseptische Wirkstoff Chlorhexidin besitzt eine abtötende Wirkung auf Bakterien und Pilze. Plak-Out Gel ist angezeigt zur täglichen Prothesenhygiene, Hygiene von Stegprothesen und Teleskopkronen, wobei Geruchsarmut des Zahnersatzes erzielt wird und entzündete Schleimhäute beruhigt und desinfiziert werden.

Was sollte dazu beachtet werden?

Die Anwendung von Plak-Out Gel ersetzt nicht die mechanische Zahnreinigung, kann sie jedoch unterstützen.

Wann darf Plak-Out Gel nicht angewendet werden?

Plak-Out Gel enthält Chlorhexidin, das in sehr seltenen Fällen Allergien auslöst. Typische Zeichen sind Juckreiz, allgemeine Hautrötung, Nesselfieber, Asthma oder vereinzelt Kreislaufreaktionen. Sie erfordern umgehend ärztliche Behandlung. Bei bekannter Allergie auf Chlorhexidin sowie bei Überempfindlichkeit gegen einen der Inhaltsstoffe dürfen Sie Plak-Out Gel nicht anwenden.

Darf Plak-Out Gel während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?

Plak-Out Gel darf während der Schwangerschaft oder Stillzeit nicht angewendet werden, es sei denn auf ärztliche Verschreibung.

Wie verwenden Sie Plak-Out Gel?

Falls vom Arzt bzw. der Ärztin nicht anders verordnet: Beschichten Sie die auf Schleimhautgebieten und Zähnen liegenden, gründlich gereinigten Prothesenflächen, Gaumenplatten usw. vor dem Einsetzen mit Plak-Out Gel. Festsitzender Zahnersatz oder festsitzende orthodontische Apparate reinigen Sie mit Ihrer gewohnten Zahnpaste.
Massieren Sie anschliessend mit dem Finger etwas Plak-Out Gel unter Brückenglieder, in Zahnzwischenräume bzw. Zahnwurzelgebiete. Auch orthodontische Bänder und Federchen ferner Parodontalverbände werden durch die Gel-Applikation keimarm. Anwendung mindestens zweimal täglich.
Die Anwendung und Sicherheit von Plak-Out Gel wurde bei Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren nicht geprüft. Plak-Out Gel sollte ohne ärztliche oder zahnärztliche Empfehlung nicht länger als 2 Wochen ohne Unterbrechung angewendet werden. Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Welche Nebenwirkungen kann Plak-Out Gel haben?

Folgende Nebenwirkungen können bei der Anwendung von Plak-Out Gel auftreten:
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Anwendern)
Bei langfristiger Anwendung kommt es häufig zu einer Zahnverfärbung, welche sich in den meisten Fällen nach Ende der Anwendung des Präparates zurückbildet. Sie sind ungefährlich und ein kosmetisches Problem. Allfällig sich bildende gelb-bräunliche Ablagerungen in den Zahnzwischenräumen sind durch den Zahnarzt oder die Dentalhygienikerin leicht entfernbar.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Anwendern)
Gelegentlich treten Geschmacksstörungen nach der Gel-Anwendung auf.
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10‘000 Anwendern)
Braunfärbungen der Zunge sind selten.
Kann selten Überempfindlichkeitsreaktionen der Haut- und Atmungsorgane auslösen, insbesondere bei Patientinnen oder Patienten mit Asthma, Nesselfieber (chronischer Urtikaria) oder mit Überempfindlichkeit auf Acetylsalicylsäure und andere Rheuma- und Schmerzmittel.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker (oder Drogisten) bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin (oder Drogistin). Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.

Was ist ferner zu beachten?

Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit ”EXP” bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis
Bei Raumtemperatur (15-25°C) und ausser Reichweite von Kindern aufbewahren
Weitere Hinweise
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.

Was ist in Plak-Out Gel enthalten?

1 g Gel zur Anwendung in der Mundhöhle enthält:
Wirkstoffe
Chlorhexidindigluconat 2 mg
Hilfsstoffe
Aspartam (E 951), Aromastoffe (enthält D-Limonen, Eugenol, Geraniol und Benzylbenzoat), Citronensäure-Monohydrat (E 330), Glycerol (E422), Natriumhydroxid (E 524), Hydroxyethylcellulose, Polysorbat 80), Azorubin (E122), gereinigtes Wasser.

Wo erhalten Sie Plak-Out Gel? Welche Packungen sind erhältlich?

In Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Tube à 33 g Gel zur Anwendung in der Mundhöhle
20 Tuben à 5 g Gel zur Anwendung in der Mundhöhle

Zulassungsnummer

38034 (Swissmedic)

Zulassungsinhaberin

Tapadar GmbH, CH-5600 Lenzburg

Diese Packungsbeilage wurde im September 2020 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home