ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Travocort®:LEO Pharmaceutical Products Sarath Ltd.
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
Zusammens.PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Anwendung von Travocort Vorsicht geboten?

Bei Mischinfektionen, die von einer bakteriellen Infektion begleitet sind, ist zusätzlich eine spezifische Behandlung erforderlich.
Falls Sie schon früher unter einem Glaukom (erhöhter Augeninnendruck) gelitten haben, informieren Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Eine ausgedehnte Anwendung von Glukokortikoiden auf grösseren Flächen des Körpers oder für einen längeren Zeitraum, hauptsächlich unter geschlossenen Verbänden, kann das Risiko von Nebenwirkungen signifikant erhöhen.
Wie von Glukokortikoiden, die eingenommen oder injiziert werden, bekannt ist, kann sich auch bei Anwendung von Travocort auf der Haut ein Glaukom entwickeln (z.B. nach hochdosierter oder ausgedehnter Anwendung über einen verlängerten Zeitraum, unter geschlossenen Verbänden, oder Anwendung um die Augen).
Falls Sie während oder nach der Behandlung eine Verschlimmerung der Hauterkrankung feststellen, informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin. Wenn Ihre Beschwerden kurz nach Behandlungsende innerhalb von 2 Wochen erneut auftreten, wenden Sie die Crème nicht ohne vorherige ärztliche Konsultation erneut an, ausser Ihr Arzt oder Ihre Ärztin hat Sie entsprechend angewiesen. Wenn Ihre Beschwerden nach dem Abklingen wieder auftreten, sollten Sie vor einer Wiederholung der Behandlung ärztlichen Rat einholen, falls die Rötung über den ursprünglich behandelten Bereich hinausgeht und die Haut brennt.
Wenn Travocort in der Genitalregion angewendet wird, können die in Travocort enthaltenen Hilfsstoffe die Funktion von Latexprodukten wie Kondomen und Diaphragmen vermindern und damit die Sicherheit dieser Produkte beeinträchtigen.
Kann örtlich begrenzt Hautreizungen (z.B. Kontaktdermatitis) hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home