ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Gyno-Canesten® Vaginalcreme:Bayer (Schweiz) AG
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wie verwenden Sie Gyno-Canesten Vaginalcreme?

Wenn von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin nicht anders verordnet:
Der Inhalt eines Applikators wird an drei aufeinander folgenden Abenden nach dem Zubettgehen tief in die Scheide entleert. Dies geschieht am besten in Rückenlage bei leicht angezogenen Beinen
Anwendung der Vaginalcreme mit Applikator

1. Kolben des Einmal-Applikators bis zum Anschlag herausziehen.

2. Tube öffnen. Einmal-Applikator auf die Tube aufsetzen fest angedrückt halten. Einmal-Applikator durch vorsichtiges Drücken der Tube füllen.

3. Einmal-Applikator von der Tube abnehmen, möglichst tief in die Scheide einführen (am besten in Rückenlage) und durch Druck auf den Kolben entleeren.
4. Applikator entfernen und wegwerfen.
Bei jeder Anwendung ist ein neuer Einmal-Applikator zu benutzen, der danach weggeworfen wird.
Die Anwendung von Gyno-Canesten Vaginalcreme sollte nicht während der Menstruation durchgeführt werden bzw. vor dem Beginn abgeschlossen sein.
Zur äusserlichen Behandlung:
Bei einer Begleit-Vulvitis (Infektion der Scheidenlippen) sollte eine zusätzliche äusserliche Behandlung erfolgen. Der Partner sollte mit Canesten Creme behandelt werden, wenn er eine Balanitis (Infektion der Eichel und Vorhaut) aufweist und Juckreiz und/oder Entzündung auftreten.
Es muss auch immer darauf geachtet werden, dass die Region um den Darmausgang bei Rötung mit Gyno-Canesten Vaginalcreme (oder Canesten Creme) mitbehandelt wird.
Die Krankheitssymptome verschwinden oft, bevor die Infektion vollständig ausgeheilt ist. Eine ungenügende Anwendungsdauer oder ein zu frühes Beenden der Behandlung kann ein erneutes Aufflammen der Erkrankung zur Folge haben.
Im Allgemeinen ist bei einer genitalen Pilzerkrankung eine 3-Tage-Behandlung ausreichend. Falls erforderlich, kann eine zweite Behandlung über 3 Tage durchgeführt werden
Wenn nach einer Woche keine deutliche Besserung eingetreten ist, oder sich die Symptome verschlimmert haben sollten, suchen Sie unmittelbar Ihren Arzt oder Ihre Ärztin auf.
Für Jugendliche wird, falls indiziert, die gleiche Dosierung wie bei Erwachsenen empfohlen.
Eine Dosisanpassung in Abhängigkeit vom Alter ist nicht erforderlich.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home