Welche Nebenwirkungen kann Clopixol haben?Falls Sie eines der folgenden Symptome feststellen, sollten Sie sofort Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin kontaktieren oder das Spital aufsuchen.
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000Behandelten)
·Ungewöhnliche Bewegungen von Mund und Zunge; dies könnte ein frühes Anzeichen einer Bewegungsstörung (Spätdyskinesie) sein.
Sehr selten (betrifft weniger als 1 von 10'000 Behandelten)
·Hohes Fieber, ungewöhnliche Muskelsteifheit und Bewusstseinsstörungen, wenn sie mit Schwitzen und schnellem Herzschlag auftreten; dies könnten Anzeichen eines seltenen, schwerwiegenden Krankheitsbildes (Malignes Neuroleptisches Syndrom) sein.
·Eine Gelbverfärbung der Haut und des Auges könnte bedeuten, dass Ihre Leber betroffen ist und ein Anzeichen einer Gelbsucht sein.
Die folgenden Nebenwirkungen sind zu Beginn der Behandlung am stärksten und klingen meistens mit fortdauernder Behandlung ab:
Sehr häufig (betrifft mehr als einen von 10 Behandelten)
·Schläfrigkeit, Unfähigkeit still zu sitzen oder bewegungslos zu bleiben, unwillkürliche Bewegungen, langsame oder verminderte Bewegungen
·Mundtrockenheit
Häufig (betrifft 1 bis 10 von 100 Behandelten)
·Herzrasen, schneller, starker oder unregelmässiger Herzschlag
·Zittern, wiederholte Drehbewegungen der Gliedmassen, wiederholte Bewegungen oder anormale Körperhaltung aufgrund anhaltender Muskelspannung, verstärkte Muskelsteifheit, Schwindel, Kopfschmerzen, kribbelndes, stechendes oder taubes Gefühl der Haut, Beeinträchtigung der Aufmerksamkeit, Erinnerungsverlust, abnormaler Gang
·Schwierigkeiten beim Fokussieren des Blickes, Sehstörungen
·Schwindelgefühle
·Verstopfte Nase, erschwerte oder schmerzhafte Atmung
·Vermehrter Speichelfluss, Verstopfung, Erbrechen, Verdauungsprobleme oder Beschwerden im Oberbauch, Durchfall
·Schwierigkeiten beim Wasserlassen, Harnverhalten, erhöhtes Harnvolumen
·Verstärktes Schwitzen, Juckreiz
·Muskelschmerzen
·Verstärkter Appetit, Gewichtszunahme
·Müdigkeit, Schwäche, Unbehaglichkeit, Schmerzen
·Schlaflosigkeit, Depression, Angstzustände, Nervosität, abnormale Träume, Erregung, verminderte Libido
Gelegentlich (betrifft 1 bis 10 von 1000 Behandelten)
·Überaktive Reflexe, ruckartige Bewegungen, Parkinsonismus, Ohnmacht, Schwierigkeiten bei der Koordination von Bewegungen, Sprechstörungen, verringerte Muskelspannung, Krämpfe, Migräne
·Verdrehen der Augen, Pupillenerweiterung
·Überempfindlichkeit gegenüber gewissen Tonfrequenzen oder Alltagsgeräuschen, Tinnitus (Ohrgeräusche)
·Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen
·Hautausschlag, Empfindlichkeit der Haut auf Licht, Pigmentierungsstörungen, fettige, glänzende und gelbliche Haut aufgrund einer erhöhten Talgproduktion, Ekzem oder Hautentzündungen, Unterhautblutungen mit roten oder violetten Hautverfärbungen
·Muskelsteifheit, Schwierigkeiten den Mund normal zu öffnen, abnorme Kopfstellung
·Verminderter Appetit, Gewichtsabnahme
·Tiefer Blutdruck, Blutdruckabfall bei Lagewechsel (z.B. schnelles Aufstehen), Wallungen
·Durst, tiefe Körpertemperatur, Fieber
·Veränderungen der Leber
·Sexuelle Störungen (verzögerte Ejakulation, Erektionsstörungen, Orgasmusschwierigkeiten bei Frauen, trockene Vagina)
·Ausgeprägte Gleichgültigkeit gegenüber der Umgebung, Albträume, verstärkte Libido, Verwirrungszustände
Selten (betrifft 1 bis 10 von 10'000 Behandelten)
·Blutbildveränderungen (verminderte Zahl der weissen Blutkörperchen und Blutplättchen)
·Erhöhte Blutspiegel des Hormons Prolaktin
·Hoher Blutzuckerwert, beeinträchtigte Zuckerverträglichkeit, erhöhte Blutfettwerte
·Überempfindlichkeit, akute allergische Reaktionen
·Vergrösserung der männlichen Brustdrüsen, Milchfluss, Menstruationsstörungen, andauernde, schmerzhafte Erektion ohne sexuelle Erregung oder Verlangen
·Langsamer Herzschlag und Veränderung im EKG
·Unregelmässiger Herzschlag
In seltenen Fällen könnte eine Herzrhythmusstörung zu einem plötzlichen Tod führen.
Blutgerinnsel in den Venen, insbesondere in den Beinen (die Symptome umfassen Schwellung, Schmerzen und Rötung des Beines), welche durch die Blutbahnen in die Lungen wandern, können Brustschmerzen und Atemschwierigkeiten auslösen. Wenn Sie eines dieser Symptome bemerken, ziehen Sie umgehend medizinischen Rat bei.
Es wurde bei älteren Personen mit Demenz, die Neuroleptika einnehmen im Vergleich zu solchen, die keine Neuroleptika erhalten, ein kleiner Anstieg von Todesfällen verzeichnet.
Schluckbeschwerden können auftreten als Folge von Störungen des Bewegungsablaufs (extrapyramidale Symptome), Schläfrigkeit, vermehrtem Speichelfluss und einem malignen neuroleptischen Syndrom und können zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Lungenentzündung (Aspiration) und Erstickung führen.
Bei Anwendung von Clopixol während des letzten Drittels der Schwangerschaft können bei Neugeborenen Zittern, Muskelsteifigkeit, Schwäche, Schläfrigkeit, Erregung, Schwierigkeiten beim Atmen oder Probleme beim Füttern auftreten.
Falls die Nebenwirkungen stärker werden oder wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
|