Wann ist bei der Einnahme von Clopixol Vorsicht geboten?Dieses Arzneimittel kann die Reaktionsfähigkeit, die Fahrtüchtigkeit und die Fähigkeit, Werkzeuge oder Maschinen zu bedienen, beeinträchtigen!
Clopixol kann die Konzentrationsfähigkeit herabsetzen und die Wirkung von Alkohol verstärken, daher ist ein Verzicht auf Alkohol während der Behandlung angezeigt.
Wenn es während der Behandlung zu Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Juckreiz, einem Hautausschlag oder Gelbverfärbung der Haut kommt, müssen Sie sofort den Arzt bzw. die Ärztin benachrichtigen.
Diese Zeichen können die Folge einer Leberentzündung sein, die gelegentlich durch Clopixol hervorgerufen wird (so genannte medikamentöse Hepatitis). Sie erfordern eine Abklärung durch den Arzt bzw. die Ärztin.
Bei Patientinnen und Patienten mit Leber- oder Nierenfunktionsstörungen, mit Herz-Kreislauferkrankungen (v. a. zu tiefem Blutdruck oder Störungen der Herzschlagfolge), mit Myasthenia gravis (krankhafte Muskelschwäche mit gesteigerter Ermüdbarkeit der Willkürmuskulatur), mit Parkinson-Krankheit, mit Epilepsie oder organischen Hirnerkrankungen, mit Risikofaktoren für einen Schlaganfall (z.B. Rauchen, Bluthochdruck), mit Diabetes (die antidiabetische Therapie muss gegebenenfalls angepasst werden), mit zu tiefen Kalium- oder Magnesium-Werten im Blut oder einer genetischen Veranlagung für zu tiefe Werte soll Clopixol mit Vorsicht verwendet werden.
Informieren Sie Ihren Arzt bzw. Ihre Ärztin, wenn Sie oder jemand in Ihrer Familie an Blutgerinnsel leiden.
Clopixol kann die Wirkung anderer Arzneimittel, die auf das Nervensystem dämpfend wirken (z.B. Schlafmittel, Beruhigungsmittel, starke Schmerzmittel, Mittel gegen Depression), verstärken. Vermeiden Sie den gleichzeitigen Gebrauch von anderen Neuroleptika. Die Wirkung von Arzneimitteln gegen zu hohen oder zu tiefen Blutdruck kann verändert, die Wirkung von Arzneimitteln gegen Parkinson-Krankheit vermindert werden. In diesen Fällen entscheidet der Arzt bzw. die Ärztin, welche Arzneimittel zusammen mit Clopixol eingenommen werden dürfen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie
·an anderen Krankheiten leiden,
·Allergien haben oder
·andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden!
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie eines der folgenden Arzneimittel nehmen:
·Trizyklische Antidepressiva
·Lithium
·Blutdrucksenkende Arzneimittel
·Zentraldämpfende Arzneimittel und Barbiturate (Arzneimittel, welche Sie schläfrig machen)
·Antiepileptika
·Levodopa und ähnliche Arzneimittel zur Behandlung von Parkinson
·Metoclopramid gegen Magen-Darm-Beschwerden
·Einige Antibiotika
·Arzneimittel, welche das Wasser- oder Salz-Gleichgewicht beeinflussen (zu tiefe Kalium- oder Magnesium-Werte im Blut)
·Arzneimittel, welche die Clopixol-Konzentration im Blut erhöhen können
·Adrenergika (Arzneimittel, die ähnliche Wirkungen wie Adrenalin haben)
·Antihistaminika (Behandlung von allergischen Erkrankungen / Reaktionen, Juckreiz)
Folgende Arzneimittel sollten nicht gleichzeitig mit Clopixol eingenommen werden:
·Arzneimittel, die die Herzfrequenz verändern
·Andere Neuroleptika
Es besteht die Möglichkeit, dass die Sexualität bzw. Fruchtbarkeit durch eine Behandlung mit Clopixol beeinträchtigt wird (siehe «Welche Nebenwirkungen kann Clopixol haben?»). Bitte holen Sie ärztlichen Rat ein.
Clopixol Filmtabletten
Lactose
Dieses Arzneimittel enthält Laktose. Bitte nehmen Sie Clopixol erst nach Rücksprache mit Ihrem Arzt ein, wenn Ihnen bekannt ist, dass Sie unter einer Zuckerunverträglichkeit leiden.
Clopixol Tropfen zum Einnehmen, Lösung
Ethanol
Diese Arzneimittel enthält 14,2 Vol % Ethanol (Alkohol), d.h. 120 mg pro 20 Tropfen (entspricht 1 ml Lösung). Die Menge in 3,75 ml dieses Arzneimittels (entsprechend einer Maximaldosis von 75 mg Zuclopenthixol) entspricht weniger als 12 ml Bier oder 5 ml Wein.
Es besteht ein gesundheitliches Risiko für Patienten, die unter Alkoholismus leiden.
Der Alkoholgehalt ist bei Schwangeren bzw. Stillenden sowie bei Patienten mit erhöhtem Risiko auf Grund einer Lebererkrankung oder Epilepsie zu berücksichtigen.
Natrium
Clopixol Tropfen zum Einnehmen, Lösung enthalten 26 mg Natrium (Hauptbestandteil von Kochsalz/Speisesalz) pro 3,75 ml (entsprechend einer Maximaldosis von 75 mg Zuclopenthixol). Dies entspricht 1,3% der für eine oder einen Erwachsenen empfohlenen maximalen täglichen Natriumaufnahme mit der Nahrung.
|