ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu NeoCitran Grippe/Erkältung für Erwachsene, Pulver zur Herstellung einer Lösung zum Einnehmen:Haleon Schweiz AG
Vollst. PatinformationDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.SchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Packungen
Swissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann darf NeoCitran Grippe/Erkältung nicht eingenommen werden?

In folgenden Fällen dürfen Sie NeoCitran Grippe/Erkältung nicht einnehmen:
·Bei Überempfindlichkeit gegenüber einem der Wirkstoffe: Paracetamol (und verwandten Substanzen, z.B. Propacetamol), Pheniramin, Phenylephrin, Ascorbinsäure oder einem der Hilfsstoffe (s. «Was ist in NeoCitran Grippe/Erkältung enthalten?»). Eine solche Überempfindlichkeit äussert sich z.B. durch Asthma, Atemnot, Kreislaufbeschwerden, Schwellungen der Haut und Schleimhäute oder Hautausschläge (Nesselfieber).
·Bei schweren Leber- oder Nierenerkrankungen.
·Bei einer erblichen Leberstörung (sogenannte Meulengracht-Krankheit).
·Wenn Sie MAO-Hemmer (Arzneimittel gegen Depressionen und Parkinson) einnehmen oder in den letzten 14 Tagen eingenommen haben.
·Wenn Sie an Krampfanfällen (Epilepsie) leiden.
·Bei hohem Blutdruck, Herzkreislauferkrankungen, Schilddrüsenerkrankungen, Prostatavergrösserungen, Glaukom (erhöhtem Augeninnendruck), Phäochromozytom (einem Nebennierentumor): fragen Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, ob Sie das Arzneimittel einnehmen dürfen (s. «Wann ist bei der Einnahme von NeoCitran Grippe/Erkältung Vorsicht geboten?»).
·Bei Kindern und Jugendlichen unter 14 Jahren.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Ihre Ärztin, falls Sie Zweifel über das Bestehen einer dieser Beschwerden haben.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home