ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Solmucol® 400, 600 Granulat:IBSA Institut Biochimique SA
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.AbänderungKontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Einnahme von Solmucol Vorsicht geboten?

Wenn Sie schon einmal nach der Einnahme eines acetylcysteinhaltigen Arzneimittels (Wirkstoff von Solmucol) mit Hautausschlägen oder Atembeschwerden reagiert haben, sollten Sie vor der Einnahme dieses Arzneimittels unbedingt Ihren Arzt, bzw. Ihre Ärztin informieren.
Wenn Sie an Bronchialasthma leiden oder wenn bei Ihnen die Gefahr von Magendarmblutungen (z.B. latente Geschwüre, Varizen der Speiseröhre) besteht, sollten Sie Ihren Arzt, bzw. Ihre Ärztin informieren.
Die gleichzeitige Einnahme bestimmter Arzneimittel kann zur gegenseitigen Beeinflussung der Wirkungen führen. So kann die Wirkung gewisser Arzneimittel gegen die Verengung der Atemwege (Bronchodilatatoren), sowie der bei Durchblutungsstörungen der Herzkranzgefässe verwendeten Arzneimittel (Nitroglycerin bei Angina pectoris) durch Solmucol verstärkt werden.
Wenn Sie (auf Verschreibung des Arztes, bzw. der Ärztin) zusätzlich Antibiotika einnehmen müssen, sollten Sie zwischen der Einnahme dieser Antibiotika und Solmucol einen zeitlichen Abstand von mindestens zwei Stunden einhalten.
Ihr Arzt, bzw. Ärztin oder Apotheker, bzw. Apothekerin kann Ihnen Auskunft geben, welche Antibiotika betroffen sind.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker, bzw. Ärztin, Apothekerin, wenn Sie an andern Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home