Anthroposophisches ArzneimittelLesen Sie diese Packungsbeilage sorgfältig, denn sie enthält wichtige Informationen.
Dieses Arzneimittel haben Sie entweder persönlich von Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin verschrieben erhalten oder Sie haben es ohne ärztliche Verschreibung in der Apotheke oder Drogerie bezogen. Wenden Sie das Arzneimittel gemäss Packungsbeilage bzw. nach Anweisung des Arztes, Apothekers oder Drogisten bzw. der Ärztin, Apothekerin oder Drogistin an, um den grössten Nutzen zu haben.
Bewahren Sie die Packungsbeilage auf, Sie wollen sie vielleicht später nochmals lesen.
Wann wird Weleda Calendula-Essenz angewendet?Gemäss der anthroposophischen Menschen- und Naturerkenntnis kann Weleda Calendula-Essenz zur Behandlung von oberflächlichen Verletzungen, schlecht heilenden Wunden, Hautentzündungen, die zu Vereiterung tendieren, Zahnfleischentzündungen sowie bei Pickeln oder Pusteln angewendet werden.
Weleda Calendula-Essenz wird aus frischen Ringelblumen (Calendula) hergestellt und wirkt bei Wunden und Entzündungen der Haut unterschiedlichster Art desinfizierend, entzündungshemmend und wundheilungsfördernd.
Was sollte dazu beachtet werden?Achten Sie darauf, dass Weleda Calendula-Essenz nicht mit den Augen in Kontakt kommt.
Grossflächige, stark verschmutzte Wunden sowie Biss- und Stichwunden benötigen eine ärztliche Behandlung (Gefahr von Wundstarrkrampf). Bleibt der Umfang einer Wunde während einiger Zeit unverändert gross oder verheilt die Wunde nicht innerhalb von 10–14 Tagen, ist ebenfalls ein Arztbesuch erforderlich. Ebenso wenn die Wundränder stark gerötet sind, die Wunde plötzlich anschwillt, stark schmerzhaft ist oder die Verletzung von Fieber begleitet wird (Gefahr der Blutvergiftung).
Wenn Ihnen Ihr Arzt oder Ihre Ärztin andere Arzneimittel verschrieben hat, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, ob Weleda Calendula-Essenz gleichzeitig angewendet werden darf.
Wann darf Weleda Calendula-Essenz nicht oder nur mit Vorsicht angewendet werden?Weleda Calendula-Essenz darf nicht angewendet werden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Calendula (Ringelblume) und anderen Asteraceen (Korbblütlern).
Dieses Arzneimittel enthält 438mg Alkohol (Ethanol) pro 1ml, entsprechend 470mg/g (47% m/m). Bei geschädigter Haut kann es auch nach Verdünnung ein brennendes Gefühl hervorrufen.
Informieren Sie Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin, wenn Sie
an anderen Krankheiten leiden,
- Allergien haben oder
andere Arzneimittel (auch selbst gekaufte!) einnehmen oder äusserlich anwenden.
Darf Weleda Calendula-Essenz während einer Schwangerschaft oder in der Stillzeit angewendet werden?Aufgrund der bisherigen Erfahrungen ist bei bestimmungsgemässer Anwendung kein Risiko für das Kind bekannt. Systematische wissenschaftliche Untersuchungen wurden aber nie durchgeführt. Vorsichtshalber sollten Sie während der Schwangerschaft und Stillzeit möglichst auf Arzneimittel verzichten oder den Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. die Ärztin, Apothekerin oder Drogistin um Rat fragen.
Wie verwenden Sie Weleda Calendula-Essenz?Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben, kann Weleda Calendula-Essenz wie folgt angewendet werden:
Für Wundspülungen: Verdünnen Sie 5ml Weleda Calendula-Essenz in ca. 2,5dl abgekochtem Wasser und spülen Sie damit die Wunde.
Für Wundverbände: Benetzen Sie eine sterile Gaze mit der verdünnten Weleda Calendula-Essenz (siehe «Wundspülungen») und legen Sie diese auf die betroffene Körperstelle. Anschliessend befestigen Sie die Kompresse mit einem Verband. Erneuern Sie den Umschlag mehrmals täglich, sodass er feucht bleibt.
Für Mundspülungen: Verdünnen Sie 1,5ml Weleda Calendula-Essenz auf ein ½ Glas warmes Wasser und spülen Sie damit Ihren Mund einige Minuten lang. Mehrmals täglich wiederholen.
Bei Hautpickeln und Pusteln: Tupfen Sie Weleda Calendula-Essenz nach Reinigung der Haut mit Hilfe eines Wattebauschs unverdünnt auf. Trocknen lassen.
Halten Sie sich an die in der Packungsbeilage angegebene oder vom Arzt oder von der Ärztin verschriebene Dosierung. Wenn bei der Behandlung eines Kleinkindes/Kindes die gewünschte Besserung nicht eintritt, ist mit ihm ein Arzt bzw. eine Ärztin aufzusuchen.
Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. mit Ihrer Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Welche Nebenwirkungen kann Weleda Calendula-Essenz haben?In seltenen Fällen können allergische Hautreaktionen und Überempfindlichkeit auftreten. In diesen Fällen ist Weleda Calendula-Essenz abzusetzen.
Anfängliches, schnell abklingendes Brennen bei der Anwendung auf kleineren, offenen Wunden ist durch den Alkoholgehalt bedingt und Teil seiner desinfizierenden Wirkung.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt, Apotheker oder Drogisten bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin. Dies gilt insbesondere auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind.
Was ist ferner zu beachten?Haltbarkeit: Das Arzneimittel darf nur bis zu dem auf dem Behälter mit «EXP» bezeichneten Datum verwendet werden.
Lagerungshinweis: Für Kinder unzugänglich und bei Raumtemperatur (15–25°C) lagern.
Weitere Hinweise: Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Ihr Arzt, Apotheker oder Drogist bzw. Ihre Ärztin, Apothekerin oder Drogistin.
Was ist in Weleda Calendula-Essenz enthalten?1ml Flüssigkeit enthält:
Wirkstoffe: 373mg Calendula officinalis 2a (HAB) Æ.
Hilfsstoffe: Gereinigtes Wasser, Ethanol (Alkohol).
Enthält 56 Vol.-% Alkohol.
Wo erhalten Sie Weleda Calendula-Essenz? Welche Packungen sind erhältlich?Erhältlich in Apotheken und Drogerien, ohne ärztliche Verschreibung.
Glasflaschen à 100ml mit Messbecher.
Zulassungsnummer49560 (Swissmedic)
ZulassungsinhaberinWeleda AG, Arlesheim, Schweiz
Diese Packungsbeilage wurde im August 2023 letztmals durch die Arzneimittelbehörde (Swissmedic) geprüft.26023100 / 2
|