Welche Nebenwirkungen kann Sabril haben?Sabril kann häufig Sehschäden verursachen; siehe unter «Wann ist bei der Einnahme von Sabril Vorsicht geboten?».
Die häufigsten unerwünschten Wirkungen, die durch die Einnahme von Sabril auftreten können, sind bei Erwachsenen Schläfrigkeit und Müdigkeit und bei Kindern Aufregung und Agitation.
Folgende Auswirkungen wurden ebenfalls häufig beobachtet: Agitation, Aggressivität, Reizbarkeit, Nervosität, Depression, abnormes Denken, paranoide Reaktionen, Sprachstörungen, Kopfschmerz, Schwindel, Kribbelgefühle, Aufmerksamkeits-, Gedächtnis- und Denkstörungen, Tremor, Sehstörungen oder Doppeltsehen, unwillkürliche Bewegungen des Augapfels, Übelkeit Bauchschmerzen, Wasseransammlungen, Gewichtszunahme, Blutarmut, Gelenkschmerzen.
Gelegentlich treten andere unerwünschte Wirkungen wie Hypomanie, Manie, Psychose, Bewegungsstörungen bei aufgrund von infantilen Spasmen behandelten Säuglingen und Hautausschlag auf. Unerwünschte Wirkungen treten vor allem in den ersten Behandlungswochen auf.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, die hier nicht beschrieben sind, sollten Sie Ihren Arzt bzw. Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin informieren.
|