ch.oddb.org
 
Medikamente | Services | Zulassungsi.
Patienteninformation zu Fastum®:A. Menarini GmbH
Vollst. PatinformationÄnderungen anzeigenDrucken 
Eigensch.Kontraind.VorbeugungSchwangerschaftDos./Anw.Unerw.WirkungenGewöhnliche H.Zusammens.
PackungenSwissmedic-Nr.ZulassungsinhaberStand d. Info. 

Wann ist bei der Anwendung von Fastum Gel Vorsicht geboten?

Speziell im Laufe einer Langzeitbehandlung kann eine lokale Sensibilisierung oder Irritation auftreten.
Das Präparat soll nicht auf Schleimhäute, offene Wunden und Hautläsionen aufgetragen werden.
Die Bestrahlung mit Sonnenlicht (auch bei dunstigem Wetter) oder mit UVA-Licht (Solarium) von Hautstellen, die mit Fastum Gel in Berührung kamen, kann möglicherweise schwerwiegende Hautreaktionen (Photosensibilisierung) hervorrufen. Aus diesem Grund ist es wichtig:
– die behandelten Bereiche während sowie zwei Wochen nach der Behandlung durch Kleidung vor Bestrahlung mit Sonnenlicht zu schützen, um das Risiko einer Photosensibilisierung zu vermeiden;
– die Hände nach jeder Anwendung des Produktes gut zu waschen.
Die Behandlung sollte sofort abgesetzt werden, wenn sich Hautreaktionen nach der Anwendung von Fastum Gel zeigen.
Es wird eine Überwachung bei gleichzeitiger Verwendung von Blutgerinnungspräparaten mit Cumarin/Warfarin empfohlen.
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker bzw. Ihre Ärztin oder Apothekerin, wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, Allergien haben oder andere Arzneimittel (auch selbstgekaufte) einnehmen oder äusserlich anwenden.

2025 ©ywesee GmbH
Hilfe | FAQ | Anmeldung | Kontakt | Home